Undercover Boss© CBS
Es galt als eine der spannendsten TV-Ideen auf dem Markt, nun hat RTL sich die Rechte gesichert und holt das Format "Undercover Boss" nach Deutschland. Dies kündigte Markus Küttner, Bereichsleiter Real Life und Comedy bei RTL, im Interview mit DWDL.de an. Derzeit produziert MME bereits die ersten Folgen für die Kölner, gezeigt werden sollen sie im Lauf des Jahres.

Das Konzept des ursprünglich britischen Formats: Hochrangige Führungskräfte oder gar der Eigentümer eines Unternehmens arbeiten rund eine Woche lang undercover als einfache Angstellte in ihrem Unternehmen. Um nicht erkannt zu werden, wird sowohl ihr Aussehen als auch der Name verändert. Die Kameras, die den "Undercover Boss" begleiten, werden den übrigen Mitarbeitern damit erklärt, dass eine Doku über Arbeiter einer bestimmten Branche gedreht wird.

 

 

Neben der Aufgabe, Führungskräfte zu finden, die sich an dem Experiment beteiligen, stand man bei RTL und MME bei der Adaption des Formats noch vor einem anderen Problem. Küttner: "Es ist immer wieder schwierig, gerade solche Doku- und Real Life-Formate von einem Markt und von einem Kulturkreis in den anderen zu transferieren. Unternehmensbosse leben in den USA viel öfter in einem Elfenbeinturm, völlig jenseits der Realität. Aber in Deutschland gehört es zum guten Ton mit seinem Sportwagen auch ab und an mal zu Aldi zu fahren um einzukaufen. Das Gefälle ist bei uns nicht so groß." Dennoch sei es gelungen, spannende Situationen einzufangen. Welche Unternehmen und Führungskräfte teilnahmen, wollte Küttner allerdings noch nicht verraten.

"Undercover Boss" startete Mitte 2009 beim britischen Channel 4, Anfang 2010 brachte CBS das Format dann auch in die USA. Die erste Folge erreichte im Schlepptau der "Super Bowl"-Übertragung - der traditionell reichweitenstärksten TV-Sendung des Jahres - über 38 Millionen Zuschauer. Die weiteren Folgen konnten diese herausragenden Zahlen natürlich nicht halten, blieben für CBS aber ein voller Erfolg.

Das komplette Interview mit Markus Küttner über das Dschungelcamp, die Coaching-Schwäche und den Stand der deutschen Comedy lesen Sie am Sonntag bei DWDL.de