Liga Total testet Sky© Screenshot
Die Bundesliga-Rechte sind nach wie vor eines der ganz großen Aushängeschilder für Sky - eines, dessen Status der Pay-TV-Anbieter notfalls auch durch juristische Schritte wahren will. So hatte Sky bereits im vergangenen Jahr eine Einstweilige Verfügung gegen die Deutsche Telekom bewirkt. Diese ist nun dazu verpflichtet, ihr mobiles Fußballangebot "Liga total!" nur noch mit dem Hinweis zu bewerben, dass hierzu ein UMTS-fähiges Smartphone Voraussetzung sei.

Aufgrund von "Verzögerungen" habe das Landgericht Hamburg das Urteil erst jetzt verkündet, wie ein Sky-Sprecher sagte. Zudem gab sich er sich gegenüber Sat und Kabel vor dem Hintergrund des beschrittenen Rechtsweges betont gelassen: "Wir führen seit geraumer Zeit Gespräche mit der Deutschen Telekom über unterschiedliche Themen. Wir gehen nicht davon aus, dass durch die Verkündung dieses Urteils das Gesprächsklima negativ beeinflusst wird."



Sky hatte an dem bisherigen "Liga total!"-Bewerben bemängelt, dass der Eindruck entstehe, man könne mit jedem Handy das Bundesliga-Angebot der Telekom empfangen. Für die Telekom bedeutet dies eine umfassende Abstimmung mit all seinen Händlern, die Plakate und Postwurfsendungen in der gewohnten Form nicht mehr verwenden können.

Damit steckt Sky auch ganz klar die Grenzen eines Feldes ab, auf dem der Bezahlsender seinerseits weiterhin seine Planungen vorantreibt und seine Position als Anbieter von mobilen Sportangeboten zu stärken versucht. Die Sport-App für das iPad ist seit kurzem auch über den Mobilfunkstandard 3G nutzbar, und damit nicht mehr wie bisher nur ausschließlich über WLAN. Aktuell können Sky-Abonnenten die Inhalte der App kostenfrei nutzen, ab März werden voraussichtlich gesonderte Gebühren anfallen.