
Das Reglement besagt nämlich, dass ein Moderator der Show nicht gleichzeitig einen Song von ihm ins Rennen schicken darf - und genau das wäre der Fall, wenn sich die Zuschauer für einen Song von Stefan Raab entscheiden würden. Kein ganz unwahrscheinliches Szenario, denn am Montag wählte das Publikum bereits einen Raab-Titel in das Finale von "Unser Song für Deutschland", in der kommenden Woche könnte ein weiterer folgen.
"In der Sendung geht es darum – wie der Name schon sagt –, den besten Beitrag für Lena als Titelverteidigerin beim ESC 2011 zu finden", sagte eine NDR-Sprecherin am Mittwoch gegenüber der "Bild"-Zeitung. "Sollte das Fernsehpublikum in Deutschland Lena mit einem eigenen Song, an dem Stefan Raab beteiligt war, nach Düsseldorf schicken, würden wir dann entsprechend mit der Frage der Moderation umgehen." Neben Raab stehen Anke Engelke und Judith Rakers bereits als Moderatoren der diesjährigen Show fest.
Sollten die Zuschauer einen Song aus der Feder von Stefan Raab wählen, käme möglicherweise wieder Hape Kerkeling ins Spiel, den viele Fans im Vorfeld bereits als Moderator des Eurovision Song Contests erwartet hatten. Dieser äußerte sich nun allerdings in der "Hörzu" überraschend angriffslustig. Angesprochen auf den deutlichen Abstand in der Zuschauergunst zwischen ARD und RTL sagte er: "Was RTL tut und nicht tut, ist eine Sache. Die andere ist, dass die ARD in abgemilderter Form RTL hinterherläuft. Sie kommt mit den gleichen Formaten, nur sind die stets schlechter gemacht. Sie darf sich nicht wundern, wenn sie 'abstinkt'", so Kerkeling. Im vergangenen Jahr hatte Kerkeling für Deutschland noch die Voting-Ergebnisse verlesen dürfen.