Glaubt man den Ergebnissen einer Studie des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest, die im Auftrag von HD+ durchgeführt wurde und deren Ergebnisse anlässlich der ANGA Cable in Köln präsentiert wurden, dann sind die Kunden des öffentlich aufgrund diverser Komfort-Einschränkungen umstrittenen Plattform HD+ sogar überdurchschnittlich zufrieden mit dem Produkt.
So hätten sich nach dem Kauf 64 Prozent "sehr zufrieden" mit der Entscheidung für ihren HD+-Receiver gezeigt, bei den Käufern von HD-Receivern seien es nur 52 Prozent, bei SD-Receivern sogar nur 28 Prozent gewesen. Addiert man diejenigen hinzu, die angaben zumindest "zufrieden" zu sein, komme man sogar auf 92 Prozent, heißt es in der Studie.
Erst gestern hatte HD+ erstmals konkrete Kundenzahlen vorgelegt. 769.000 Haushalte nutzen demnach bislang HD+. Die meisten befinden sich allerdings noch in der kostenlosen 12-monatigen Gratisphase. Von den 172.000 Kunden, deren Gratisphase bereits abgelaufen ist, hätten sich 114.000 Kunden für eine Verlängerung entschieden, die mit 50 Euro pro Jahr zu Buche schlägt.
Um das Geschäft weiter anzukurbeln, fährt HD+ zudem weitere Marketing-Aktivitäten auf. Im Handel wirbt man künftig mit dem Motiv "Wer kein HD+ hat, hat sie nicht alle" und stellt die Senderauswahl mit und ohne das kostenpflichtige HD+ heraus. Zudem werden bis zum 22. Mai Spots auf den Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe zu sehen sein.
Mehr zur ANGA Cable