Gerade erst in die laufende Staffel von "Big Brother" um einen Monat verlängert worden, nun steht das Nachfolge-Format für den Sendeplatz am Vorabend auch offiziell fest. Nach dem Ende von "Big Brother" soll das sogenannte Realtainment-Format "Berlin - Tag & Nacht" täglich um 19:00 Uhr zu sehen sein.

Die Reihe erzählt das offenkundig aufregende Leben von sieben Menschen,
die gemeinsam in einer WG in Berlin wohnen. Jede Rolle ist dabei geprägt von den echten Charaktereigenschaften und Interessen des Schauspielers - die Grenzen zwischen Fiktion und Realität scheinen sich hierbei somit noch stärker zu vermischen als dies bei den bereits bekannten Scripted Reality-Formaten der Fall ist.

 

"Berlin - Tag & Nacht" erzählt in jeder Episode 24 Stunden aus dem Leben der
WG-Bewohner, die ihre Liebe zum Leben und zu ihrer Stadt verbindet. RTL II beginnt mit der Ausstrahlung des von Filmpool produzierten Formats am Montag, den 12. September. "Mit 'Berlin - Tag & Nacht' schaffen wir ein neues Genre in Deutschland", so RTL II-Programmdirektor Holger Andersen. "Das Realtainment-Format verknüpft spannende Geschichten einer Soap mit dem wahren Leben. In die Rollen fließen stark die persönlichen Interessen und Charaktere der Darsteller ein. Das macht 'Berlin - Tag & Nacht' so authentisch."

Vittorio Valente, Executive Producer Filmpool: "'Berlin - Tag & Nacht' geht einen Schritt weiter als die bisherigen gescripteten Formate. Alle Darsteller sind spannende Typen, die uns durch ihr Improvisationstalent, ihre Spielfreude und ihre unglaubliche Authentizität beeindruckt haben. Und von denen wir deswegen mehr sehen wollten als nur eine Folge oder eine Sendewoche."

Bei der Suche nach einer Pausen-Vertretung für den großen Bruder tut sich RTL II traditionell schwer - zahlreiche Formate, an denen sich der Sender in den vergangenen Jahren am Vorabend versuchte, scheiterten und wurden nicht selten schnell wieder abgesetzt. Auch die im vergangenen Jahr noch so hoffnungsvoll gestartete Scripted Reality-Reihe "X-Diaries" konnte zuletzt nicht mehr an die anfangs starken Quoten anknüpfen, die den Sender zwischenzeitlich schon hoffen ließen, einen dauerhaften Ersatz für "Big Brother" gefunden zu haben.