Bertelsmann bleibt weiter auf Wachstumskurs. Das Medienunternehmen konnte im ersten Halbjahr 2011 an die sehr guten Ergebnisse des Vorjahres anknüpfen und insbesondere beim Umsatz und Konzernergebnis erneut zulegen. Der Konzernumsatz der fortgeführten Aktivitäten erhöhte sich um 1,9 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro Ohne Portfolio- und Wechselkurseffekte betrug das organische Wachstum, zu dem sämtliche Unternehmensbereiche beitrugen, 2,4 Prozent.

Das Konzernergebnis verbesserte sich um 23 Millionen Euro oder 9,3 Prozent auf 269 Millionen Euro - nicht zuletzt dank der Internetgeschäfte von Bertelsmann. Der Bertelsmann Value Added (BVA), der den über die Kapitalkosten hinaus erwirtschafteten Gewinn nach Steuern angibt, erreichte im ersten Halbjahr 88 Millionen Euro nach 82 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das operative Ergebnis lag bei 737 Millionen Euro und damit etwas unter dem Rekordwert aus dem vergangenen Jahr mit 754 Millionen Euro.

 

"Die Entwicklung im ersten Halbjahr stimmt uns sehr zufrieden: Sowohl Umsatz und Konzernergebnis als auch unsere wichtigste Steuerungsgröße, der BVA als Indikator für Wertschöpfung, haben sich verbessert. Die operative Umsatzrendite erreichte erst zum zweiten Mal überhaupt in einem Halbjahr einen zweistelligen Wert", erklärte Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski. "Das gibt uns den nötigen Rückenwind, um unsere Wachstumsstrategie konsequent weiter voranzutreiben. Hier haben wir in den vergangenen Monaten bereits gute Fortschritte gemacht."

Die Zuwächse werden umsatzseitig von den werbegeprägten Unternehmensbereichen RTL Group und Gruner + Jahr sowie vom Outsourcing-Dienstleister Arvato getragen. Beim Ergebnis kamen die positiven Impulse vor allem aus dem Fernsehgeschäft und aus dem Buchverlagsgeschäft von Random House. Die RTL Group profitierte im Berichtszeitraum von guten Geschäften in ihren Kernmärkten Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, während sich bei Random House insbesondere das US-Geschäft und die Digitalaktivitäten positiv entwickelten. Der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr erzielte indes höhere Anzeigen- und Vertriebserlöse.

"Für den weiteren Geschäftsverlauf im zweiten Halbjahr sind wir verhalten optimistisch, wobei die Unsicherheiten im wirtschaftlichen Umfeld zugenommen haben", erläuterte Bertelsmann-Finanzvorstand Thomas Rabe. "Das operative Ergebnis wird - auch aufgrund von Kosten für neue Projekte und höherer Energiekosten - voraussichtlich leicht unter dem Vorjahreswert liegen, das Konzernergebnis wird aufgrund geringerer Einmaleffekte über dem Vorjahreswert bleiben."