Bereits zum vierten Mal vergibt das Medienmagazin DWDL.de den Goldenen Günter. Einmal im Jahr wollen wir sehr deutlich und mit Auszeichnung die Beweihräucherung der Branche deckeln. Wie schon in den Vorjahren wurden Gewinner in insgesamt elf Kategorien ermittelt. Die DWDL.de-Leser hatten in den vergangenen Wochen die Möglichkeit Nominierungen einzureichen, die DWDL.de-Redaktion hat unter Berücksichtigung dieser Vorschläge und nach eigenem Urteil die diesjährigen Gewinner ermittelt. Und die DWDL.de-Leser können daraus bis zum 28. Dezember den Super-Günter wählen.



Hintergrund dieser Auszeichnung ist übrigens eine Aussage des ehemaligen ARD-Programmdirektors Günter Struve, der 2008 einen gewagten Auftritt der Künstlerin Lady Bitch Ray bei "Schmidt & Pocher" gegenüber dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" mit zum Kult gereiften Worten kommentierte: Jene Sendung sei "ziemlich ui-jui-jui" gewesen. In ernster Anerkennung dieser charmanten aber deutlichen Kritik zeichnet das Medienmagazin DWDL.de seit 2008 Personen, Unternehmen und Leistungen, die ziemlich "ui-jui-jui" waren, mit dem Goldenen Günter aus.

Der Super-Günter als Speerspitze des Irrsinns der Branche ging bisher bereits an sehr unterschiedliche Preisträger. 2008 gewann die von Constantin Entertainment produzierte ProSieben-Show "Uri Geller live - UFOs & Aliens". Ein Jahr später zeichneten die Leser von Deutschlands führendem TV-Branchendienst den ZDF-Verwaltungsrat für das Theater um ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender aus. Und im Jahr 2010 wurde Oliver Pocher für sein Scheitern bei Sat.1 ausgezeichnet. Jetzt liegt es an Ihnen, den diesjährigen Preisträger des Super-Günter zu wählen.

Ihre Entscheidung bitte...

Von fragwürdigem Privatfernsehen bis zur skandalträchtigen ARD-Anstalt, von peinlichen Interviews zu scharf kritisierten Preisverleihungen, von Klagen bis zu fatalen Fehleinschätzungen - das Spektrum der diesjährigen Gewinner des Goldenen Günter ist sehr weit. Lesen Sie die Begründungen der DWDL.de-Redaktion und fällen Sie Ihr Urteil: Wer aber hat in diesem Jahr den Vogel abgeschossen? Bis zum 28. Dezember bleibt Zeit für Ihr Votum.