Verspielte Formen wurden durch klare Linien ersetzt, die dem Design Tiefe verleihen sollen. Grelle Farben sind zumeist dunkleren Nuancen gewichen, die sparsam eingesetzt gezielte Akzente setzen sollen. Zudem verzichtet das optimierte FOX-Design vollständig auf Kinder als Werbeträger, damit die Zielgruppe des PayTV-Senders – Erwachsene zwischen 25 und 49 Jahren – künftig noch besser erreicht wird. So umschreibt der Sender selbst seinen dezent überarbeiteten Senderauftritt - eher eine Weiterentwicklung als ein radikaler Schnitt.

Seit dem Wochenende ist man damit bereits auf Sendung. Entwickelt wurde es vom Sender selbst. "Ich möchte mich bei unserem Creative Director Andreas Lechner und seinem Team für die Umsetzung des in-house produzierten Redesigns bedanken", sagt Mirjam Laux, Managing Director FOX International Channels. Sie ergänzt: "Ein gutes Design zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass Form und Inhalt korrespondieren. Das neue On Air Design von FOX, folgt diesem Prinzip durch vollständige Kongruenz. Unserem exklusiven Content entspricht ein hochwertiges, anspruchsvolles Design, das hervorragend zu unserer Zielgruppe passt und unsere Zuschauer konsequent durch das Programm leitet. Auf diese Weise werden Content und Corporate Identity harmonisch und effektiv miteinander verlinkt.



Das generalüberholte Design zeichnet sich zudem durch einen Farbcode für die einzelnen Seriengenres bzw. Themenabende aus, der die Orientierung in Zukunft noch leichter machen soll. Ein gewagtes Design-Element, das schon viele Sender probiert aber selten durchgehalten haben. Einem reinen Serien-Sender dürfte das aber vielleicht leichter fallen. Das Design solle laut Sender im Übrigen "europäischen Fernsehgewohnheiten Rechnung tragen und trotzdem einen engen Bezug zur internationalen Markenidentität herstellen."