Ob MDR, WDR oder SWR - zahlreiche Dritte setzen in ihrem Nachmittagsprogramm auf Service-Magazine. Bereits ab der kommenden Woche zieht nun auch der Hessische Rundfunk (hr) nach. Ab dem 30. Januar gibt es montags bis freitags um 16:00 Uhr die knapp zweistündige Sendung "Hallo Hessen" zu sehen. Neben Service, Tipps und Trends sollen Menschen aus Hessen vorgestellt werden, zudem kommen auch Prominente zu Wort.
"Hallo Hessen" setzt dabei auf die Beteiligung des Publikums: Die Zuschauer können sich beispielsweise Tipps von Experten holen, sowie mit dem Gast des Tages sprechen. Durch die Sendung führen im wöchentlichen Wechsel Jens Kölker, Selma Üsük, Jule Gölsdorf und Andreas Gehrke. Dass der Nachmittag ein schwieriger Sendeplatz ist, weiß man auch beim hr, dennoch sieht man die Chance auf Erfolg. "Viele Menschen schauen nachmittags fern und bevorzugen zu dieser Zeit eine leichte Form der Information und Unterhaltung. Das wollen wir ihnen mit 'Hallo Hessen' bieten", so hr-Fernsehdirektor Manfred Krupp über das Konzept.
Unterdessen verlängert der NDR in der kommenden Woche sein Nachmittags-Magazin "Mein Nachmittag". Zwischen dem 30. Januar und 3. Februar erhält die ab 16:10 Uhr ausgestrahlte Sendung ausnahmsweise knapp zwei Stunden Sendezeit. In "Mein Nachmittag XXL" gibt es beispielsweise längere Live-Reportagen und mehr Gäste im Studio.