Seit November ist Lutz Semmelrogge trimedialer Programmdirektor des Saarländischen Rundfunks (SR). Nun wurde er vom Rundfunkrat auf Vorschlag von Intendant Thomas Kleist zum stellvertretenden Intendanten gewählt worden. Der 50-Jährige hat in der Vergangenheit Erfahrungen in Hörfunk und Fernsehen gesammelt und war unter anderem Programmchef von SR 3 Saarlandwelle. Nach dem Volontariat beim SR arbeitete er zunächst einige Jahre als Redakteur, Reporter und Moderator für SR 1 Europawelle, später wechselte Semmelrogge zum "Aktuellen Bericht" ins SR Fernsehen.
Unterdessen hat der SR-Rundfunkrat turnusgemäß drei Mitglieder des Verwaltungsrats neu gewählt. Dr. Axel Spies kandidierte nach zehnjähriger Zugehörigkeit zum SR-Verwaltungsrat nicht mehr. Als Nachfolger wird Karl Rauber ab April dem Verwaltungsrat angehören. Bettina Altesleben und Sigrid Morsch wurden für vier Jahre wieder gewählt. "Dem SR stehen auch in Zukunft finanziell harte Zeiten bevor", sagte der Verwaltungsrats-Vorsitzende Joachim Rippel. "So wissen wir beispielsweise noch nicht, wie sich die Umstellung von der Rundfunkgebühr auf den Rundfunkbeitrag auf die Finanzsituation des SR auswirken wird. In dieser schwierigen Phase darf ich mich auch weiterhin auf ein kompetentes Team im Verwaltungsrat stützen."