Holtzbrinck trennt sich von seinen VZ-Netzwerken: Wie Markus Schunk, Geschäftsführer Holtzbrinck Digital, gegenüber "w&v online" bestätigte, übernimmt die Investmentgesellschaft Vert Capital die Poolworks Ltd., die die drei sozialen Netzwerke StudiVZ, SchuelerVZ und MeinVZ betreibt. Holtzbrinck Digital behalte allerdings die Option, SchuelerVZ weiterhin zu nutzen - dieses Portal hatte sich zuletzt noch am besten gegen die stetig sinkenden Nutzerzahlen im Wettbewerb mit Facebook geschlagen. Schüler seien auch weiterhin von "hohem strategischen Interesse", heißt es von Seiten des Verlags.
Erst vor wenigen Wochen hatte man die Umfirmierung in Poolworks vorangetrieben. Im Zuge dessen war geplant, SchuelerVZ im Laufe des Jahres in IDpool umzubenennen. Der neue Gesellschafter Vert Capital will die beiden anderen Portale betreiben und plant die Erweiterung der Nutzer-Funktionen. Nach Informationen von "w&v online" soll Vert Capital hinter dem sozialen Netzwerk Bebo.com stecken. Der Medieninvestor plant offenbar durch den Kauf von VZ den Einstieg in den deutschen Markt. Offiziell will man das bei Holtzbrinck aber noch nicht bestätigen.
Doch klar ist: Durch den Verkauf der VZ-Netzwerke würde der Verlag immerhin einen Schlussstrich unter das Kapitel ziehen können. Immer wieder war in der Vergangenheit über die Zukunft der Netzwerke spekuliert worden. Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter mussten bereits ihren Hut nehmen oder weechselten in ein ausgesourctes Technologie-Center.