Nach zehn Jahren im Arvato-Vorstand legt Rolf Buch sein Mandat bei Bertelsmann zum Jahresende nieder - "im besten gegenseitigen Einvernehmen auf eigenen Wunsch", wie es von Seiten des Unternehmens heißt. Der 47-Jährige sei in Übereinstimmung mit den Gesellschaftern zu der Überzeugung gelangt, dass die künftige Wachstumsphase von Arvato, für die er die Grundlagen gelegt hat, unter neuer Verantwortung stehen soll. Rolf Buch war mehr als 20 Jahre für Bertelsmann tätig.

Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, sagte: "Rolf Buch gehört zu den erfolgreichsten Unternehmern unseres Hauses. Kein anderer Kollege hat den begehrten Bertelsmann-Unternehmer-Award, mit dem wir nach harten Kriterien die besten Leistungen eines Jahres würdigen, öfter gewonnen als er." Mit Achim Berg ist allerdings bereits ein Nachfolger gefunden. Er wird neuer Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann-Tochter Arvato. Der Aufsichtsrat hat Berg am Freitag mit Wirkung vom 1. April 2013 in den Vorstand des Unternehmens berufen. Zuletzt war er für Microsoft tätig.

"Wir freuen uns auf die internationale Expertise und Perspektive von Achim Berg", sagte Rabe. "Neben seinem profunden technologischen Verständnis bringt er umfassendes Management-Know-how aus einem global agierenden Konzern wie Microsoft sowie aus anderen namhaften Unternehmen mit. Er wird unser Vorstandsteam bereichern." Berg soll Arvato nun auf die vier strategischen Bertelsmann-Leitlinien ausrichten. "Neben der Stärkung des Arvato-Kerngeschäfts wird er der digitalen Transformation des Unternehmensbereichs entscheidende Impulse geben, den Aufbau von Wachstumsplattformen innerhalb von Arvato vorantreiben und die Expansion in die von uns definierten Wachstumsregionen der Erde beschleunigen", so Rabe.