Nach dem Ende der Kooperation mit ProSieben setzt Das Erste in diesem Jahr beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest nicht erneut auf eine langwierige Castingshow, sondern wird den deutschen Teilnehmer innerhalb einer einzigen Show am 14. Februar ermitteln. Die Wahl unter den zwölf Teilnehmern an "Unser Song für Malmö" treffen dabei die TV-Zuschauer, die Hörer von neun Popwellen und jungen Radios der ARD, aber auch eine Fach-Jury. Deren Besetzung hat die ARD nun bekannt gegeben.
Ihr gehören Tim Bendzko, Roman Lob, Anna Loos, Mary Roos und Peter Urban an. Tim Bendzko, der 2011 mit seinem Debüt-Album "Wenn Worte meine Sprache wären" und der Single-Auskopplung "Nur noch kurz die Welt retten" für Furore sorgte, gehörte im vergangenen Jahr bereits der deutschen Jury beim ESC an. Roman Lob stand 2012 bekanntlich selbst als deutscher Vertreter beim Eurovision Song Contest auf der Bühne.
Noch mehr ESC-Erfahrung bringt Mary Roos mit. Sie vertrat Deutschland 1972 in Edinburgh mit "Nur die Liebe lässt uns Leben", 1984 in Luxemburg mit "Aufrecht geh'n". Am Vorentscheid hatte sie sogar fünf Mal teilgenommen. Auch Jury-Erfahrung sammelte sie bereits: 2010 gehörte sie zur nationalen ESC-Jury. Peter Urban ist die deutsche Stimme des Eurovision Song Contest: Seit 1997 hat er mit einer einjährigen Unterbrechung alljährlich den Eurovision Song Contest kommentiert. Komplettiert wird das Quintett durch Schauspielerin und Sängerin Anna Loos, die seit 2006 Frontfrau der Berliner Rockband "Silly" ist.
Damit sind nun alle Personalfragen von "Unser Song für Malmö" geklärt. Moderiert wird der Vorentscheid von Anke Engelke. Das Künstlerfeld setzt sich aus Ben Ivory, Betty Dittrich, Blitzkids mvt., Cascada, Finn Martin, LaBrassBanda, Mobilée, Nica & Joe, Die Priester feat. Mojca Erdmann, Saint Lu, Mia Diekow und den Söhnen Mannheims zusammen.
DWDL.de-Schwerpunkt