Der SWR stellt sein Leitungsteam in der Fernsehdirektion neu auf und ordnet in diesem Zusammenhang auch die Strukturen neu. Neue Fernseh-Unterhaltungschefin wird ab 1. April Barbara Breidenbach. Sie folgt auf Rainer Matheis, der sich schon Ende Juni 2012 in den Ruhestand verabschiedet hatte. Seither hatte Martin Müller die Hauptabteilung Unterhaltung kommissarisch geleitet. Barbara Breidenbach war in der Vergangenheit als Producerin für mehrere Produktionsfirmen tätig. Unter anderem verantwortete sie von 2007 bis 2010 als Executive Producerin "Raus aus den Schulden".

2010 und 2011 setzte sie für die RTL-Gruppe in Griechenland zahlreiche TV-Adaptionen um, arbeitete sie wieder in Deutschland als freie Producerin und Beraterin. SWR-Fernsehdirektor Christoph Hauser: "Barbara Breidenbach hat als Produzentin für öffentlich-rechtliche und private Sender gearbeitet und kann positive Unterhaltungsansätze aus dem privaten und internationalen Markt einbeziehen, ohne die spezifischen öffentlich-rechtlichen Werte aus den Augen zu verlieren."

Martina Zöllner, die schon seit 1. Oktober Leiterin der Hauptabteilung Kultur ist, bekommt zusätzlich noch die bislang bei der Hauptabteilung Film- und Familienprogramm angebundenen Bereiche Film und Serie zugeschlagen. Fernsehdirektor Hauser: "Die neue Hauptabteilung hat die Chance, die Genres Dokumentation und Fiktion in thematischen Schwerpunkten neu zu kombinieren. Möglich wird dann auch das Verweben von dokumentarischen und filmischen Bausteinen zu großen thematischen Einheiten wie  bei der Echtzeitserie zum Thema Midlife '40+ Jetzt oder nie!', die im März startet."

Auch der Verantwortungsbereich von Sylvia Storz, die seit 1. Mai 2009 Hauptabteilungsleiterin Programmkoordination und Service ist, ändert sich: Sie kümmert sich künftig um Service- und Familienprogramm. Hier finden sich nun die Abteilungen "Service", "EinsPlus/Digitale Projekte" und "Kinder- und Familienprogramm". Neu geschaffen wird die Hauptabteilung Programm-Management, deren Leitung ab 1. März Heiner Backensfeld übernimmt. Hier werden Koordinations- und Planungsaufgaben unter einer Zuständigkeit zusammengeführt. Backensfeld kommt vom WDR, wo er zuletzt als stv. Hauptabteilungsleiter Unterhaltung für dokumentarische Unterhaltung zuständig war. Hauser: "Heiner Backensfeld hat beim NDR,  WDR und HR als Planer dazu beigetragen, die Programmfelder erfolgreich zu planen und modern zu gestalten. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit in diesem äußerst wichtigen strategischen Aufgabenfeld."

Hauser: "Die neue Struktur und die neuen Namen im Leitungsteam bieten verstärkt die Chance, dass der SWR wieder erste Adresse für Regionalität und Aktualität, für Qualität, Relevanz und Innovation wird." SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Der SWR verschafft sich kreative Spielräume. Mehr denn je können wir so ein Fernsehprogramm aus einem Guss bauen und dem SWR im Ersten ein noch wiedererkennbareres Profil geben. Und last but not least: Durch drei Chefinnen an der Spitze dreier Kernhauptabteilungen wird Führung im SWR weiblicher."