Am Mittwochabend machte Gruner + Jahr es offiziell: Der Vorstand des Verlags, der zuletzt unterm Strich in die roten Zahlen gerutscht war, wird personell wie organisatorisch komplett neu aufgestellt - und die starke Frau an der Spitze heißt künftig uneingeschränkt Julia Jäkel. Seit vergangenem Herbst zeichnet sie als Vorstand für das Deutschland-Geschäft verantwortlich, war seitdem aber nur eine von drei gleichberechtigten Vorständen. Nun hat der Aufsichtsrat sie zur Vorstandsvorsitzenden berufen. Und mehr noch: Der Mutterkonzern Bertelsmann holt sie gleichzeitig auch ins Group Management Committee.

Der bisherige Auslandsvorstand Torsten-Jörn Klein muss hingegen ebenso wie der Finanzvorstand Achim Twardy gehen. Offiziell heißt es, sie legen ihre Vorstandsämter "jeweils im besten Einvernehmen nieder". Stattdessen werden Oliver Radtke, bisher Geschäftsführer der G+J-Mehrheitsbeteiligung Dresdner Druck und Verlagshaus, sowie Stephan Schäfer, bisher Verlagsgeschäftsführer der G+J-Verlagsgruppe LIFE und Chefredakteur von "Brigitte" neu in den Vorstand berufen. Radtke wird Vorstand Operations, Schäfer, der seine redaktionellen Funktionen als Chefredakteur und Herausgeber abgibt, wird Produkt-Vorstand.

Als Grund für die personellen Veränderungen wird die "strategische Transformation von Gruner + Jahr" genannt. Thomas Rabe, Bertelsmann-Chef und zugleich G+J-Aufsichtsratsvorsitzender: "Gesellschafter und Aufsichtsrat sind überzeugt, dass die Inhalte und Produkte von Gruner + Jahr auch in der digitalen Welt einen publizistisch wie wirtschaftlich hohen Wert haben. Zugleich sind wir der Auffassung, dass die Transformation zu einem auch digital führenden Medienunternehmen eine inhaltliche und personelle Neuordnung des Managements erfordert. Aufsichtsrat und Gesellschafter unterstützen diese Transformation ohne Vorbehalte. Julia Jäkel hat bereits in den vergangenen Monaten unter Beweis gestellt, dass sie mit Entscheidungs- und Gestaltungsfreude wichtige Veränderungen umsetzt - und dass sie mit hoher Glaubwürdigkeit für die publizistischen Werte von Gruner + Jahr steht. Mit Oliver Radtke und Stephan Schäfer stehen ihr im Vorstand zwei Manager zur Seite, die durch ihre Kompetenz und Erfahrung für die Neuausrichtung des Hauses stehen." Twardy und Klein dankte Rabe "persönlich und im Namen des Aufsichtsrates: "Beide haben über viele Jahre exzellente Arbeit in ihren jeweiligen Vorstandsfunktionen geleistet. Das Unternehmen hat ihnen sehr viel zu verdanken."

Die neue Arbeitsteilung im Vorstand sieht so aus: Julia Jäkel wird als Vorstandsvorsitzende und CEO den strategischen, wirtschaftlichen und inhaltlichen Gesamtblick auf das Haus haben und G+J nach außen vertreten. Die Bereiche Digital, Vermarktung, Unternehmensentwicklung, G+J International Europe, Personal, Kommunikation und interne Revision berichten direkt an Jäkel, zudem zeichnet sie für die Beteiligung am Spiegel-Verlag sowie die Henri Nannen Schule verantwortlich. Oliver Radtke steuert als Vorstand Operations den Transformationsprozess und "vertritt den Effizienz- und Kostenfokus im Vorstand", heißt es in der G+J-Mitteilung. In seinem Verantwortungsbereich liegen die Bereiche Finanzen und Controlling, G+J International Asia (China, Indien), Vertrieb, Recht und M&A, das US-Druckgeschäft von Brown Printing, das Management der G+J-Mehrheitsbeteiligungen Motor Presse Stuttgart und Dresdner Druck und Verlagshaus sowie die Bereiche Unternehmens-IT und Interne Services.

Stephan Schäfer verantwortet als Vorstand Produkt das gesamte Titel- und Produktportfolio, dessen Weiterentwicklung und Inszenierung, vor allem in Deutschland. Er verantwortet dabei auch alle nicht-journalistischen Produkte, die künftig eine größere Rolle spielen sollen. An Schäfer berichtet der Verlagsgeschäftsführer der Verlagsgruppe AGENDA, Thomas Lindner, sowie der Geschäftsführer Wirtschaftspublikationen und Corporate Publishing, Soheil Dastyari. Die Verlagsgruppe LIFE wird er auch weiter in Personalunion führen. Seine redaktionellen Funktionen gibt er ab, die Nachfolge-Regelung soll hier in Kürze bekanntgegeben werden.

Der neue Vorstand beruft darüber hinaus ein Executive Committee, das gemeinsam die unternehmerischen Aktivitäten steuern soll. Neben den drei Vorständen gehören ihm noch Stan Sugarman, der weiter auch Chief Digital und Chief Sales Offcer bleibt und zusätzlich die Verantwortung für die gesamte Digitalstrategie von G+J übernimmt, Rolf Heinz, der neben seiner Position als Geschäftsführer von Prisma Media Frankreich auch die Leitung von G+J International Europe übernimmt, sowie Udo Stalleicken, der als CFO die Gesamtverantwortung für die Bereiche Finanzen und Controlling inne hat, an.

Julia Jäkel: "Der Aufsichtsrat hat eine weitreichende Entscheidung getroffen und gemeinsam mit meinen neuen Vorstandskollegen stelle ich mich dieser Aufgabe und bedanke mich für das Vertrauen. Es ist meine tiefe Überzeugung, dass der Weg der Transformation eine große Chance für uns ist. Wir gehen diesen Weg mit dem Rückhalt des Aufsichtsrates und unserer beiden Gesellschafter und deren Bereitschaft zu notwendigen Investitionen. Mein persönlicher Dank, auch im Namen aller Kolleginnen und Kollegen von Gruner + Jahr, gilt meinen beiden Vorstandskollegen Torsten-Jörn Klein und Achim Twardy. Ich habe mit beiden hervorragend, partnerschaftlich und professionell zugleich, zusammengearbeitet und von ihrer Erfahrung als Vorstand profitiert. Nun richte ich meinen Blick nach vorne.

Mein Ziel habe ich klar formuliert: Wir wollen das führende Haus der Inhalte sein, das in der digitalen Welt erfolgreich ist. Dazu wollen wir besser, schneller, effizienter und digitaler werden. Besser und schneller mit Blick auf unsere Hefte, digitale Produkte, aber auch auf unsere Entscheidungswege. Effizienter mit Blick auf unsere Organisation. Und digitaler mit Blick auf die Ausrichtung des gesamten Hauses und die Transformation in eine digitale Welt. Wir, der neu zusammengesetzte Vorstand, das Executive Committee und die Führung des Hauses wollen das Unternehmen sichtbar reformieren. Wir wollen als Team zukünftig in einer bewusst agilen und offenen Vorstandsorganisation arbeiten, Bereichsdenken werden wir hintenanstellen. Wir wollen für Produktorientierung, Teamgeist, Kreativität, Klarheit, aber auch für ein neues Miteinander stehen - und daran werden wir uns messen lassen. Ich freue mich auf die intensive Zusammenarbeit mit Oliver Radtke, Stephan Schäfer, dem Executive Committee und allen Kolleginnen und Kollegen bei Gruner + Jahr im In- und Ausland."