Der Verkauf der Magic Media Company (MMC) an die Deutsche Unternehmensbeteiligungen AG ist am 30. April vollzogen worden. Das teilte der Studiobetreiber mit. Durch den Verkauf sei "die weitere positive Entwicklung von Deutschlands drittgrößtem Film- und Fernsehstudio-Dienstleister am NRW-Medienstandort Köln" gewährleistet, hieß es. Die Geschäftsführung um André van Eijden wird im Zuge dessen durch den MMC-Vertriebsleiter Friedhelm Bixschlag und durch Philip Borbély als operativer Gesellschaftervertreter verstärkt. Zusammen mit dem Leiter Filmproduktion, Bastie Griese, wird Borbély auch die Geschäfte der MMC Movies führen.

"Die MMC hat 2012 ein positives Betriebsergebnis von einer Million Euro erwirtschaftet und auch der Ausblick auf 2013 ist sehr positiv", sagte van Eijden. Zugleich sei es gelungen, die Studioauslastung im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent zu steigern, betonte sein Kollege Friedhelm Bixschlag. "Aktuell ist sie ebenfalls hervorragend und wir diskutieren mit Kunden derzeit über die Durchführung von sehr vielversprechenden neuen Fernsehformaten." Der künftig unter MMC Movies geführte Geschäftsbereich "Film" soll darüber hinaus ausgebaut werden.

Neben der Verstärkung der klassischen Dienstleistungsangebote des Filmbereichs, wie Studios und Production Services, will die MMC Movies vor allem den Produktionsarm stärker aufstellen und vermehrt koproduzieren sowie über Joint Ventures internationalisieren - das ist zumindest der Plan. Der Betriebsrat der MMC Studios wurde vorab über den nun erfolgten Betriebsübergang informiert. Das wertet man dort wiederum als gutes Zeichen. Man hoffe "auf eine positive Veränderung im Managementverhalten", sagte der Betriebsratsvorsitzende Pablo Bonta.

Mehr zum Thema