Zum zweiten Mal ließ der SWR am Sonntagabend die "Tatort"-Zuschauer auf eigene Faust ermitteln. Doch nachdem es schon im vergangenen Jahr zu Problemen gekommen war, lief das Projekt "Tatort Plus" auch diesmal nicht reibungslos ab. Obwohl die Server-Kapazitäten erhöht wurden, ging für viele Nutzer über Stunden hinweg nur wenig. "Da beim ersten 'Tatort Plus' im vergangenen Jahr die Serverstruktur von Das Erste nicht ausreichte, wird die 'Tatort Plus'-Applikation diesmal von externen Dienstleistern in der Cloud betrieben", erklärte eine SWR-Sprecherin gegenüber "Bild.de".
Geholfen hat das nicht: "Leider hatten auch diese mit dem Ansturm nach der 'Tatort'-Ausstrahlung zu kämpfen, so dass es zwei Stunden lang zu Verzögerungen bei den Logins kam, bis die Probleme behoben werden konnten“, so die Sprecherin. Ihren Anzeigen zufolge kamen etwa 20.000 Spieler durch - mindestens genauso viele jedoch nicht. "Während dieser Zeit standen die Online-Kollegen via soziale den Nutzern in Kontakt, die glücklicherweise auf die Transparenz im Umgang sehr positiv reagiert haben. Seitdem läuft alles glatt, und die Zahl der Spieler nimmt kontinuierlich zu."
Nun kann eine Woche lang gespielt werden. An der technischen Infrastruktur werde weiterhin gearbeitet, teilte der SWR gegenüber "Bild.de" mit. "Wir lernen bei jedem 'Tatort Plus“ dazu", so die Sprecherin weiter. Ein weiteres Projekt dieser Art soll es in jedem Fall geben.