Das Red Bull Media House verbreitet alle seine Magazin auch digital: "Seitenblicke Magazin", "Servus in Stadt & Land", "Servus Kinder", "Servus Gute Küche", "Terra Mater" sowie alle zwölf Länder-Ausgaben von "The Red Bulletin" erscheinen ab sofort auch als ePaper. Sie stehen über iTunes und den Google Playstore zum Abruf zur Verfügung. Darüber hinaus sollen weitere digitale Vertriebsstellen wie Zinio folgen.
"Mit der Bereitstellung unserer Magazine als ePaper gehen wir den nächsten, logischen Schritt im Zuge unserer digitalen Kommunikations- und Distributionsstrategie", sagte Wolfgang Winter, General Manager Red Bull Media House Publishing GmbH. "Die ePapers bieten unseren Lesern viele Vorteile wie Offline-Verfügbarkeit, Hoch- und Querformat, perfekte Lesbarkeit durch Zoom-Funktion oder auch ein einfaches Navigieren durch die Miniaturansicht. Ein weiterer Vorteil wird für viele unserer treuen Leser auch die Lesezeichen-Funktion sein. Denn damit findet sich jeder interessante Beitrag ganz leicht wieder."
Mit der ePaper-App soll es möglich sein, sowohl Einzelausgaben herunterladen als auch ein Abo zu bestellen. Während alle Hefte digital günstiger zu haben sind als in der gedruckten Version, wird "The Red Bulletin" in der Startphase zunächst sogar kostenlos angeboten.