Vox widmet sich ab dem 23. Juli im Rahmen der neuen Musik-Doku "100 Songs, die die Welt bewegten" den Höhepunkten aus 60 Jahren Rock- und Popgeschichte und wird über die Hintergründe von Evergreens und ihre Macher berichten. Obwohl es Musik-Themen häufig nicht leicht haben, ein großes Publikum zu finden, hat sich Vox für einen prominenten Sendeplatz entschieden und wird "100 Songs, die die Welt bewegten" dienstags um 21:15 Uhr zeigen.

In jeder Folge geht es um ein bestimmtes Musik-Thema. Das reicht von den größten Pop-Clans über die schönsten Liebeslieder bis zu der Frage, welche Künstler mit ihrer Musik für eine "bessere Welt" sorgten. Vox verspricht für jede der zweistündigen Folgen einen "bunten und überraschenden Mix aus Greatest Hits verschiedener Stilrichtungen und Dekaden". In jeder Sendung steht ein prominenter "Pate" im Mittelpunkt, der das Thema der Sendung musikalisch geprägt hat. So sind etwa Bob Geldof und Westbam dabei. Gemeinsam mit Zeitzeugen und Musik-Experten wie Thomas Stein und Mousse T. will Vox die Geschichte der Songs erzählen und erklären, warum sie für viele unvergesslich bleiben.

Produziert wird die Sendung von der DEF Media GmbH.