Bereits vor wenigen Wochen hat RTL sein Programm zur anstehenden Bundestagswahl vorgestellt. Nun lieferte der Sender Details zu der Diskussionssendung "Meine Wahl" nach, bei der sich die Spitzenkandidaten der beiden großen Parteien mit Bürgern an einen Tisch setzen. Für das Format hat RTL einen prominenten Sendeplatz freigeräumt: Die beiden Ausgaben werden jeweils sonntags um 19:05 Uhr zu sehen sein - also auf einem Platz, an dem für gewöhnlich Dokusoaps zu sehen sind.

Den Anfang macht am 18. August "Meine Wahl: An einem Tisch mit Peer Steinbrück". Eine Woche später folgt dann die Ausgabe mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Für die Sendung wird im RTL-Hauptstadtstudio eigens ein Set gebaut, das einem Wohnzimmer ähnelt. Im Mittelpunkt steht ein Tisch, an dem Steinbrück und Merkel bis 20:15 Uhr mit sechs Mitglieder des RTL-Wählerrates diskutieren wird. Mit ihren Biografien und Lebenserfahrungen sollen sie für die Themen stehen, die im Wahlkampf eine zentrale Rolle spielen.

Ein weiterer Gast am Tisch mit Peer Steinbrück ist als Experte für Finanzfragen der "Let's dance"-Juror und Börsenfachmann Joachim Llambi. Eine Woche später sitzen an einem Tisch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel sechs weitere RTL-Wählerratsmitglieder sowie Christian Rach, der sich besonders mit den Themen Ausbildung und Unternehmertum in die Diskussion einbringen soll. "Wir wollen mit diesem Format die beiden Spitzenkandidaten und Wähler zusammenführen. Meine Aufgabe wird sich vornehmlich darauf beschränken, die Gespräche zu steuern und zu strukturieren. Nur an der ein oder anderen Stelle werde ich auch mal nachhaken."

Mehr zum Thema