VIVA: Neues Programm ab Januar

UPDATE:

Am Donnerstag berichtete DWDL über das neue Programmschema des Kölner Musiksenders. Dieses wurde von VIVA selbst veröffentlicht. Einen Tag später jedoch, will man bei VIVA nichts mehr davon wissen: Die Informationen wurden von der Webseite genommen, der DWDL-Bericht hektisch dementiert. Die DWDL-Redaktion wurde am Freitag von VIVA aus gebeten, den Artikel über das neue Programmschema 2003 bald möglichst offline zu nehmen. Wir sehen dazu keine Veranlassung. Interessant allerdings: VIVA selbst ist auf dem Rückzug. Das neue Programmschema ist auf der Medienseite des Kölner Musiksenders nicht mehr zu finden, die dort angekündigten Programmänderungen wurden eiligst dementiert. DWDL wird das Thema weiter verfolgen.

An dieser Stelle der Bericht vom Donnerstag:

Nachdem in den letzten Wochen viel über die Zukunft von VIVA Plus geschrieben wurde, rückt jetzt der Muttersender VIVA ins Blickfeld. Überraschenderweise verkündet auch dort der Programmplan für 2003 eine Besinnung auf alte Inhalte. Statt Magazinen und Comedyshows steht in Zukunft die Musik wieder stärker im Mittelpunkt.

Diese Neuorientierung des Kölner Musiksenders fordert auch Opfer: Oliver Pocher verliert seine Comedy-Sendung "Alles Pocher, oder was?". Auch "Freakstars 3000" wird nicht fortgesetzt. Immerhin konnte sich Charlotte Roche mit "Fast Forward" anscheinend eine so große Fangemeinde aufbauen, dass dieses Format fast unangetastet, lediglich eine Stunde nach hinten verschoben wird und ab Januar um 22 Uhr auf Sendung geht.

Der neue Schwerpunkt im VIVA-Programm 2003: Die Chart-Sendungen. So kehren auch die "Top 100" wieder auf den alten Sendeplatz am Freitagabend um 20 Uhr zurück - Die Sendung wurde erst vor Kurzem auf den Vorabend verschoben. An den anderen Wochentagen kommen zur PrimeTime um 20 Uhr "Chartsurfer UK", "Eurochartsurfer", "Chartsurfer D" und "Chartsurfer X". Wiederholt werden diese am nächsten Mittag (12:00 Uhr). Die Nachmittagssendung "Interaktiv" erhält nun auch am Freitag drei Stunden Sendezeit.