Als Verlagshaus versteht sich Axel Springer inzwischen nicht mehr. Da überrascht es dann auch kaum noch, dass Springer nun angekündigt hat, mit 50,1 Prozent die Mehrheit an Runtastic übernehmen zu wollen. Es handelt sich dabei um einen der weltweit führenden Anbieter mobiler Apps zur Messung von Sport- und Fitnessdaten. Eigenen Angaben zufolge beschäftigt Runtastic inzwischen über 90 Mitarbeiter und hat weltweit mehr als 19 Millionen registrierte Nutzer. Die vier Gründer des Unternehmens bleiben Gesellschafter und führen das Unternehmen unverändert als Geschäftsführer. Auch der österreichische
Business Angel Johann Hansmann bleibt als Mitgesellschafter an Bord.
"Runtastic hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem profitablen und weltweit führenden Anbieter mobiler Apps entwickelt, der für erstklassige Produktqualität steht", so Jens Müffelmann, Leiter des Geschäftsbereichs Elektronische Medien bei Springer. Mit der Beteiligung an dem 2009 gegründeten Unternehmen sichere man sich "eine strategisch gute Position im dynamisch wachsenden Markt der Smartphone-Apps. Durch unsere Reichweite und inhaltliche Kompetenz in den Bereichen Sport und Fitness sehen wir eine Vielzahl an Verbundeffekten zur Weiterentwicklung von Runtastic."
Florian Gschwandtner, Gründer und CEO Runtastic: "Die Beteiligung durch Axel Springer schafft perfekte Voraussetzungen, um unsere strategische Vision, mit Runtastic eine der international anerkanntesten und erfolgreichsten Fitnessmarken aufzubauen, bestmöglich umsetzen zu können. Wir sind überzeugt, dass wir unser Produktportfolio und unsere Kundenbasis gemeinsam noch schneller ausbauen können und sowohl unsere Geschäftspartner als auch unsere Kunden und Mitarbeiter von unserem Know-How-Austausch mit Axel Springer profitieren werden." Die Runtastic-Apps wurden inzwischen mehr als 46 Millionen Mal heruntergeladen.