Nach zwölf Jahren steht ein Führungswechsel bei QVC Deutschland an: Ulrich Flatten, bislang CEO von QVC Deutschland, wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen - in "freundschaftlichem Einvernehmen", wie es offiziell heißt. Unter der Führung von Flatten war QVC zum Marktführer im Bereich Teleshopping in Deutschland aufgestiegen. Für QVC ist Deutschland inzwischen der zweitgrößte Absatzmarkt außerhalb der USA.
Flatten selbst kommentiert seinen Abgang so: "QVC befindet sich in einer Entwicklungsphase, die sich dafür anbietet, die Führung in neue Hände übergehen zu lassen. Wir haben in Deutschland eine solide Basis dafür geschaffen, unser Geschäft mit unserer neuen strategischen Ausrichtung als Multimediaversandhändler erfolgreich weiter zu entwickeln. Zudem weiß ich das Unternehmen beim deutschen Management und seinen Mitarbeitern in besten Händen und darüber hinaus auf einen guten Weg in eine erfolgreiche Zukunft. In Übereinstimmung mit meinen internationalen Managementkollegen sind wir gemeinsam zur Überzeugung gelangt, dass es jetzt ein geeigneter Zeitpunkt ist, die Führung des Unternehmens in neue Hände zu legen, die unsere Vision noch über viele Jahre hinweg nachhaltig und langfristig umsetzen und mit Leben füllen werden."
In den kommenden Woche werde man nun die Suche nach einem Nachfolger für Flatten einleiten und werde dabei sowohl interne als auch externe Kandidaten berücksichtigen, kündigte QVC an. Bis ein neuer CEO gefunden ist, wird ab Anfang Januar erst einam Steve Hofmann, CEO von QVC Europe, übergangsweise Flattens Aufgaben mit übernehmen.
Mike George, Präsident und CEO von QVC, dankte Flatten für die "vielen Jahre der erfolgreichen Arbeit und Führung". Goerge: "QVCs Erfolg in Deutschland haben wir zum großen Teil Dr. Flattens Vision, seinem Engagement und seiner Entschlossenheit zu verdanken. Er verantwortete den Aufbau aller wichtigen QVC Standorte in Deutschland: Unserer Call Center in Kassel und Bochum, unseres Logistikzentrums in Hückelhoven und unseres Headquarters in Düsseldorf. Unter seiner Leitung wurden an unseren Standorten seit 2001 über 2.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Zudem hatte er eine Schlüsselrolle beim Markteintritt von QVC Italien und hat sich für globale Initiativen, die von Human Resources bis hin zur IT reichen, eingesetzt."