2008 holte Super RTL die US-Version von "The Office", dessen britisches Vorbild ursprünglich auch für das deutsche "Stromberg" Pate stand, nach Deutschland, konnte damit allerdings nie eine große Fangemeinde gewinnen. Nach zwei Staffeln war daher Schluss. Diese beiden Staffeln waren im vergangenen Jahr auch nochmal bei RTL Nitro zu sehen - festgehalten hat an der Sitcom aber auch dieser Sender nicht. Nun nimmt sich Comedy Central der Serie an.

Ab dem 12. Januar läuft die dritte Staffel, die in den USA in der Saison 2006/2007 zu sehen war, sonntags um 22:35 Uhr als Deutschlandpremiere. Im Mittelpunkt der US-Version von "The Office" steht Steve Carell als Michael Scott, Abteilungsleiter bei der fiktiven "Dunder Mifflin Paper Company", der auf "bester Chef aller Zeiten" macht und versucht, sich die Sympathien seiner Angestellten zu erschleichen. Weitere Hauptcharaktere: Dwight Schrute als Top-Mann des Verkaufsteams, der talentierte, dauerunterforderte Verkäufer Jim Halper, der in die scheue Empfangssekretärin Pam Beesly verliebt ist, sowie der clevere aber selbstbesessene Ryan Howard.

Bei Erfolg steht Comedy Central zumindest genug Nachschub zur Verfügung: Insgesamt wurden in den USA neun Staffeln produziert, das Serienfinale lief in diesem Frühjahr. Hauptdarsteller Steve Carell hatte die Serie allerdings schon gegen Ende der siebten Staffel verlassen, danach waren die Quoten auch in den USA deutlich zurückgegangen.