Angesichts des sehr deutlichen Siegs der Seattle Seahawks gegen die Denver Broncos, der ein wenig die Spannung aus dem diesjährigen Super Bowl genommen hat, ging man zulezt davon aus, dass der Quotenrekord in diesem Jahr nicht fallen würde. Auch die ersten, noch ungenauen sogenannten Overnight-Ratings hatten nicht auf einen neuen Rekord hingedeutet. Doch die endgültigen Werte zeigen nun: 111,5 Millionen Zuschauer verfolgten die Super Bowl-Übertragung bei Fox. Keine Sendung im US-Fernsehen hatte bislang mehr Zuschauer.

Den bisherigen Rekord hielt der Super-Bowl vor zwei Jahren, den 111,3 Millionen Zuschauer eingeschaltet hatten. Noch mehr Zuschauer als der Super-Bowl im Schnitt hatte übrigens die Halbzeit-Show, während der Bruno Mars und die Red Hot Chili Peppers aufgetreten sind. 115,3 Millionen Zuschauer sahen hier sogar zu. Beyonce wollten im vergangenen Jahr gerade mal schlappe 110,8 Millionen Zuschauer sehen, die bisherige Rekordhalterin Madonna vor zwei Jahren 114 Millionen.

Der Super-Bowl hat in den letzten Jahren allgemein deutlich an Zugkraft zugelegt. Anfang der 90er Jahre verfolgten im Schnitt noch um die 80 Millionen Zuschauer die "Super Bowl"-Übertragung, nach der Jahrtausend-Wende waren es dann schon meist um die 90 Millionen. Erst 2010 war überhaupt erstmals die Schallmauer von 100 Millionen Zuschauern durchbrochen worden. Abgesehen vom Super Bowl konnte nur das "M*A*S*H"-Serienfinale, das 1983 106 Millionen Zuschauer eingeschaltet hatten, in ähnliche Reichweiten-Dimensionen vorstoßen.

Spannend ist unterdessen auch der Blick auf die Sendung, die nach dem Super-Bowl lief. Fox entschied sich diesmal dafür, die Sitcom "New Girl" wieder einem größeren Publikum näher zu bringen. Nach der starken ersten Staffel ist "New Girl" inzwischen in Staffel 3 im tiefen Mittelmaß angekommen. Nach dem Super-Bowl waren nun im Schnitt aber 25,8 Millionen Zuschauer dabei. Zum Vergleich: Die normalen "New Girl"-Folgen kamen in diesem Jahr bislang auf im Schnitt 3,75 Millionen Zuschauer. Ob durch die Super-Bowl-Folge nun wieder einige Zuschauer zur Sitcom zurückfinden, ist aber fraglich: In der Regel gab es in der Vergangenheit mittelfristig keine größeren Auswirkungen. Nach "New Girl" zeigte Fox noch die in diesem Jahr neu gestartete Sitcom "Brooklyn Nine-Nine". Ab 23 Uhr sahen hier noch 14,8 Millionen Zuschauer zu.

Nicht nur in den USA freut man sich unterdessen über Rekorde, auch in Deutschland war der 48. Super-Bowl der bislang erfolgreichste. Nachdem inzwischen die Daten für die ganze Nacht vorliegen, steht fest: 39,6 Prozent Marktanteil erzielte Sat.1 mit der Übertragung im Schnitt bei den 14- bis 49-Jährigen über alle vier Quarter hinweg. Im vergangenen Jahr lag der Marktanteil mit 35,2 Prozent noch ein ganzes Stück niedriger. Im dritten und vierten Quarter wurden sogar Marktatneile von 46,3 und 48,7 Prozent erreicht. Insgesamt verfolgten im Schnitt 1,31 Millionen Zuschauer die über vierstündige Liveübertragung, in der Spitze waren 1,7 Millionen Zuschauer dabei.