Fast scheint es so, als habe bei Sat.1 im April jemand auf die Pause-Taste gedrückt: Weniger als jede dritte Sendeminute am Abend zwischen 20:15 Uhr und 0 Uhr war eine Erstausstrahlung oder zumindest Free-TV-Premiere, wie unsere monatliche Auswertung des "Frische-Indexes" ergab. Damit lag Sat.1 auf dem letzten Platz der acht großen Vollprogramme. Noch im März bestand immerhin noch etwas weniger als die Hälfte des Abendprogramms aus Wiederholungen.
Doch im April waren die meisten Sonntags-Krimis mit Ausnahme von "Homeland" bereits in der Wiederholungsschleife, ebenso sah es mit "Criminal Minds" am Donnerstag aus, Dienstags zeigte man Filme aus der Konserve. Dazu kam noch, dass "Die strengsten Eltern der Welt" am Mittwochabend so schlecht lief, dass man auch hier lieber auf Film-Konserven setzte, ebenso wie am Samstagabend. Zudem bestritt man das Osterfest fast allein aus der Konserve. Immerhin gibt es nun mit Formaten wie dem "Letzten Bullen" und "Josephine Klick" und "Hell's Kitchen" vor der WM nochmal ein Aufbäumen.
Den höchsten Anteil an "frischem" Programm hatte im April das ZDF, während Das Erste mehr Wiederholungen als zuletzt zeigte, was unter anderem auch daran lag, dass man häufiger gegen die Champions League im ZDF nur Wiederholungen zeigte. Dass im Vergleich zum Vorjahr der Wiederholungsanteil bei RTL II größer war, lag ebenso daran, dass man schwach laufende Sendungen aus dem Programm genommen hat und etwa mittwochs - erfolgreich - lieber die "Teenie-Mütter" wiederholt. Dass kabel eins recht gut auf dem sechsten Platz rangiert, ist unter anderem der Europa League zu verdanken, die donnerstags für frisches Programm anstatt der sonst üblichen Film-Wiederholungen sorgte.
DWDL.de-Frische-Index - April 2014
FIX-Punkte April 2014 |
Vergleich zum Vormonat |
Vergleich zum April 2013 |
|
ZDF | 87 von 100 |
+9 | +/-0 |
Das Erste |
77 von 100 |
-13 | -9 |
RTL |
72 von 100 |
-5 | -2 |
ProSieben |
52 von 100 |
-9 | -3 |
Vox | 50 von 100 |
-2 | -1 |
kabel eins |
35 von 100 | -2 | -3 |
RTL II |
34 von 100 |
-7 | -20 |
Sat.1 |
30 von 100 |
-23 | -15 |
Zum Schluss wie immer ein paar Anmerkungen zu den Daten: Über die Qualität des Programms sagt der Anteil der Erstausstrahlungen natürlich nicht unbedingt etwas aus, doch es ist trotzdem eines von mehreren Indizien, mit welchem Aufwand ein Programm derzeit betrieben wird. Zu beachten ist zudem: Der Frische-Index gibt einen Trend an, bildet die Situation aber nicht ganz genau ab. So gibt es beispielsweise einen systembedingten "Nachteil" für Das Erste und das ZDF: Aufgrund der Werbefreiheit müssen sie mehr eigenes Programm produzieren, um die Zeit zu füllen, während die Privatsender einen gar nicht so geringen Teil des Abends mit Werbeblöcken füllen. Eine Stunde Erstausstrahlung ohne Werbung im Ersten haben wir aber genauso gewertet wie eine Stunde Erstausstrahlung bei den Privaten mit Werbung. Dazu kommt, dass einige Privatsender tendenziell etwas weniger Werbung zeigen als andere - so etwa Vox, das Serien anders als beispielsweise RTL nicht immer bis zu einer festen Anfangszeit um "viertel nach" streckt.