Wenn in etwa vier Wochen die Fußball-WM in Brasilien startet, dürfen sich ARD und ZDF guter Quoten sicher sein. Einen Monat lang werden sie dann beinahe täglich Reichweiten- und Marktanteilsrekorde einfahren. RTL, Sat.1 und ProSieben haben bereits ihr Not-Programm vorgestellt. Als Nachrichtensender wird N24 natürlich überdurchschnittlich viel von der WM berichten - und nun ist auch klar, wie das genau ablaufen soll.
So hat der Sender am Donerstagvormittag angekündigt, während der WM am Morgen eine tägliche Live-Nachrichtenstrecke zu senden. Darüber hinaus will N24 auch die Pressekonferenzen der deutschen Nationalmannschaft übertragen. Moderator Carsten Hädler begrüßt die Zuschauer zudem täglich aus einem virtuellen WM-Studio.
Mit an Bord sind auch die ehemaligen Nationalspieler Gerald Asamoah, Mario Basler und Marco Bode. Sie sollen, gemeinsam mit den N24-Moderatoren, die Spiele der deutschen Nationalelf auswerten. Weitere Experten sollen folgen, stehen bislang aber noch nicht fest. Vor Ort in Brasilien sind für N24 Dirk Schommertz, Steffen Schwarzkopf und Jens Reupert. Schommertz berichtet aus dem Quartier der deutschen Elf, Schwarzkopf und Reupert sollen die Stimmung in den brasilianischen WM-Städten einfangen.
Bereits vor der WM zeigt N24 die Dokumentation "Kronzucker unterwegs in Brasilien". Am 8. Juni ist die Reportage von Dieter Kronzucker ab 15:15 Uhr zu sehen.
Mehr zum Thema