RTL scheint auf den Geschmack gekommen zu sein: Nachdem es in den letzten Wochen schon Sondersendungen zum heftigen Pfingst-Unwetter sowie zum Erwachen von Michael Schumacher aus dem Koma gegeben hatte, hat der Sender nun auch angesichts des Titelgewinns bei der Fußball-Weltmeisterschaft eine Sondersendung angekündigt. "Alles was zählt" muss daher heute Platz machen für "Wir sind Weltmeister - Deutschland im Fußballrausch".
"Reporter dokumentieren die Nacht der Sieger in Brasilien und die Euphorie der Fans nach dem Abpfiff und in den Stunden danach. Schaltungen nach Brasilien und Berichte u.a. über die Vorbereitungen auf den Empfang der Mannschaft und das Fanfest am Dienstag in Berlin runden die von Peter Kloeppel moderierte Sondersendung ab", heißt es seitens RTL. Dass die Nachrichten im Gegenzug Fußball-frei ablaufen, ist freilich nicht zu erwarten. Auch dort werde man sich "schwerpunktmäßig" mit dem WM-Sieg beschäftigen.
RTL eröffnet damit heute abend den Reigen der Sondersendungen. Im Anschluss an die "heute"-Nachrichten räumt auch das ZDF seinen Platz für ein "ZDF spezial" mit dem Titel "Der vierte Stern - Deutschland ist Weltmeister" frei. Präsentiert wird die Sendung von Matthias Fornoff in seiner neuen Rolle als Leiter der Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen. Und wer dann immer noch nicht genug hat, der kann um 20:15 Uhr im Ersten weitere Jubelbilder betrachten. Dann präsentiert Gerhard Delling ein "WM extra" im Anschluss an die "Tagesschau".
Wenn die deutsche Nationalmannschaft am Dienstag am Brandenburger Tor in Berlin empfangen wird, sind ARD und ZDF ebenfalls live dabei. Das Erste hat eine Live-Übertragung zwischen 9 und 12 Uhr angekündigt. Beim ZDF steht die offizielle Programmänderung noch aus, allerdings kündigte das ZDF-Werbefernsehen bereits im Vorfeld an, dass das ZDF im Falle des Titelgewinns ab 10 Uhr live übertragen wolle. Auch n-tv wird ab 8:30 Uhr live übertragen, Phoenix hat für den Nachmittag eine Zusammenfassung der Höhepunkte ab 15:45 Uhr angekündigt. RTL verlängert "Guten Morgen Deutschland" bis 9 Uhr und berichtet im Rahmen dessen ebenfalls. Zudem gibt's um 18 Uhr ein "Explosiv"-Spezial mit einer Zusammenfassung.