Viel reden und wenig sagen - und frei nach Konrad Adenauer auch gerne mal das, was dem Geschwätz von gestern komplett widerspricht. Ein Verhalten, wie es nicht wenige Politiker bei ihren Reden längst kultiviert haben und das das ZDF mit seiner Polit-Impro-Comedy "Vier sind das Volk" schon im April erstmals aufs Korn nahm. Nachdem sich die Sendung vor allem beim jungen Publikum mit einem Marktanteil von 8 Prozent recht gut geschlagen hatte, ist eine Fortsetzung inzwischen beschlossene Sache.

Die nächste Ausgabe zeigt das ZDF nun am Freitag, 26. September. Und erneut verschiebt das ZDF dafür "Aspekte" um 30 Minuten, um "Vier sind das Volk" um 23 Uhr direkt anschließend an die "heute-show" zeigen zu können. Gastgeber im Bonner Wasserwerk, dem ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages, wird erneut Wigald Boning sein. Ebenfalls wieder mit dabei sind Wolfgang Trepper und Bernhard Hoëcker, zudem versuchen sich Susanne Pätzold und Hennes Bender im Polit-Impro-Fach.

Die vier bilden zwei Fraktionen, die in mehreren Spielrunden gegeneinander antreten. So gilt es etwa, spontan Wahlwerbespots neu zu betexten, sich mit Zwischenrufen zu traktieren, Plädoyers für einen erst kurz zuvor mitgeteilten Standpunkt zu halten - oder diesen Standpunkt ständig zu wechseln. Über die zweite Ausgabe Ende September hinaus sind noch zwei weitere Folgen in Planung. Genaue Sendetermine dafür gibt es aktuell aber noch nicht.