Vor knapp zwei Wochen berichtete DWDL.de über einen erstaunlichen Zufall: Das Magazin "Akte" bei Sat.1 wagte unter dem Titel "Leben wie die Mastputen" ein TV-Experiment, welches es so bislang nur einmal zu sehen gab: Und das ausgerechnet bei der Konkurrenz von „Stern TV“ (RTL) schon im Jahr 2013. "Dieses Thema ist nach wie vor aktuell und prekär. Grund genug für 'Akte', auf diese Zustände hinzuweisen, dies auf eine möglichst drastische Weise“, teilte Endemol Shine Germany auf Anfrage mit. "Akte" wird produziert von Meta Productions, einer Tochterfirma des internationalen Produktionshauses.
Doch bei Sat.1 war man nach DWDL.de-Informationen angesichts des kopierten Experiments weitaus mehr verärgert. Eine ursprünglich für diesen Dienstag geplante Fortsetzung des Experiments "Leben wie die Mastputen" bei "Akte" wurde aus der Sendung genommen, wie der Sender am Dienstag gegenüber DWDL.de bestätigt. Offizielle Begründung: Der erste Beitrag zu dem Thema habe quotentechnisch nicht die Erwartungen erfüllt. Inoffiziell aber soll der Sender sich angesichts der kopierten Idee und der Berichterstattung darüber bei Meta Productions beschwert haben.
Ohnehin bleibt Meta Productions noch Antworten schuldig. Im vergangenen Jahr sorgte die Berliner Produktionsfirma für Negativ-Schlagzeilen wegen eines nicht sauber inszenierten Investigativ-Formats ("Lange Undercover"). Im Zuge der Aufklärung verließ Geschäftsführer Ollie Weiberg das Unternehmen. Seine Nachfolge wurde bislang nur temporär intern gelöst. Ein starker neuer Kopf bei Meta Production, der auch inhaltlich Impulse setzt, fehlt bislang. Nicht wenige in der Branche halten Matthias Pfeffer, gerade als Geschäftsführer bei Focus TV ausgeschieden, für einen idealen Kandidaten.
Nach DWDL.de-Informationen hat der Sender u.a. Endemol Shine Germany-Chef Marcus Wolter nach München bestellt, um über mögliche neue Impulse für das Magazin zu sprechen, an dessen Ausstrahlung die Zukunft der Berliner Tochterfirma Meta Productions eng geknüpft ist. Der Ausgang dieser Gespräche in der kommenden Woche dürfte weitaus entscheidender für die Zukunft des Sat.1-Klassikers "Akte" sein als ein dreist kopiertes TV-Experiment. Oft genug hat sich das Magazin in den vergangenen Jahren schon neu erfunden. Beim Sender heißt es auf Nachfrage, dass man sich an Spekulationen nicht beteilige.
Mehr zum Thema