Während "TV Spielfilm" derzeit dabei ist, seinen EPG mit einem Live-TV-Angebot zu verbinden, hat Konkurrent "TV Movie" seine Website überarbeitet. Neben einem responsiven Design gibt es nun eine Einteilung in die drei Kernbereiche TV, Video on Demand und Kino. Der Bauer-Verlag verspricht "mehr redaktionelle Inhalte, eine verbesserte Programmübersicht sowie einen innovativen Video-on-Demand-Guide". Der Guide soll Neuigkeiten und Highlights der wichtigsten VoD-Anbieter wie Netflix, Maxdome und Amazon Prime Instant Video in einem eigenen Channel bündeln.
"Unser Video-on-Demand-Guide ist ein echtes Novum, denn er zahlt konsequent auf die veränderten Sehgewohnheiten und Wünsche unserer User ein", sagte Jennifer Yohannes, Director TV Movie bei der Bauer Xcel Media KG. "Damit bieten wir nicht nur ein Maximum an Orientierung und Unterhaltung, sondern unterstreichen unseren Anspruch, die führende Programm-Marke in Sachen Video on Demand im Web zu sein."
Unterdessen hat "TV Spielfilm" sein Live-Angebot gestartet. Für Web-User ist die Anwendung, über die das Programm zahlreicher Fernsehsender angesehen werden kann, bereits verfügbar. Mobilnutzer müssen voraussichtlich noch bis zur kommenden Woche warten, um die entsprechende App herunterladen zu können. Sowohl die Mediengruppe RTL Deutschland als auch ProSiebenSat.1 haben eine entsprechende Vereinbarung mit "TV Spielfilm" geschlossen. Als technischer Dienstleiter fungiert Zattoo.
Zum Start sind alle über TV Spielfilm live verfügbaren Senderangebote für die Nutzer einen Monat lang kostenfrei. Danach trifft das noch auf rund 50 Sender zu. Wer auch die übrigen Sender weiter sehen möchte, muss - wie auch bei Zattoo - ein Abonnement zum Preis von 9,99 Euro im Monat abschließen.