Der Bertelsmann-Aufsichtsrat hat Fernando Carro mit sofortiger Wirkung als CEO von Arvato neu in den Bertelsmann-Vorstand berufen. Die Berufung steht im Zusammenhang mit einer Weiterentwicklung des Unternehmensbereichs Arvato, die zu einer größeren unternehmerischen Eigenständigkeit der einzelnen Arvato-Geschäftseinheiten führen und Entscheidungsprozesse beschleunigen soll.. Die Arvato-Geschäftseinheiten berichten direkt an Fernando Carro und werden von den Bertelsmann-Zentralfunktionen unterstützt.

Der Arvato-Vorstand soll in diesem Zuge aufgelöst und durch eine Geschäftsleitung ersetzt werden. Diese besteht aus Arvato-CEO Fernando Carro und Arvato-CFO Rolf Hellermann, der diese Funktion zusätzlich zu seiner Aufgabe als Leiter der Bertelsmann-Hauptabteilung Zentrales Controlling und Strategie übernimmt. Andreas Krohn, CEO Customer Relationship Management, Frank Schirrmeister, CEO Supply Chain Management, und Michael Weinreich, CEO Financial Solutions, sollen in das Group Management Committee (GMC) von Bertelsmann einziehen. Ulrich Cordes, bisheriger CFO von Arvato, übernimmt die Verantwortung für die Geschäftseinheiten Digital Marketing, Print Solutions, IT Solutions und Replikation.

Achim Berg, seit April 2013 Mitglied des Vorstands von Bertelsmann und Vorstandsvorsitzender von Arvato, wird das Unternehmen unterdessen verlassen - "auf eigenen Wunsch", wie es heißt. "Achim Berg war für einen umfangreichen Change-Prozess bei Arvato verantwortlich. Das Unternehmen hat unter seiner Führung wesentliche strategische Meilensteine erreicht", erklärte Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann und sagte mit Blick auf die Neuaufstellung: "Durch die Weiterentwicklung stärken wir die unternehmerische Eigenständigkeit der Arvato-Geschäftseinheiten bei engerer Anbindung an den Bertelsmann-Konzern. Das wird dazu beitragen, eine noch höhere Wachstumsdynamik zu entfalten."