Das WDR Fernsehen hält an seinem "Serienrausch"-Sendeplatz mittwochs ab etwa 22 Uhr auch im Herbst fest. Am 26. August feiert dort die britische Serie "The Game" mit Tom Hughes ihre deutsche Free-TV-Premiere. Die im London der 70er Jahre angesiedelte Serie spielt zur Zeit des Kalten Krieges. Die Agenten des MI5 erfahren darin von einem sowjetischen Komplott und einer vermeintlichen Schläferzelle des KGB in London. Der WDR beschreibt "The Game" als "hoch spannenden, vielschichtigen Geheimdienst-Thriller, dessen Handlung noch einmal die Zeiten des Kalten Krieges aufleben lässt, dabei aber in jeder Hinsicht modern erzählt. Es ist eine Welt, in der trotz vermeintlich klarer Grenzen Freund und Feind nicht immer leicht voneinander zu trennen sind und in der nur eines sicher ist: Spionage ist ein schmutziges Geschäft." Die Serie läuft drei Wochen lang jeweils ab 22 Uhr in Doppelfolgen.

Danach startet am 16. September dann mit "Happy Valley" eine weitere britische Serie. Sie spielt in einer englischen Kleinstadt, irgendwo zwischen Manchester und der schottischen Grenze. Mit Sarah Lancashire als energische und warmherzige Polizistin Catherine in der Hauptrolle erzählt die Serie von ganz normalen Menschen, die sich in einem Moment der Schwäche in Verbrechen hinein ziehen lassen und dadurch tragische Verstrickungen in Gang setzen. Die mit dem BAFTA Award als beste Dramaserie ausgezeichnete Produktion, die an Vorbilder wie "Fargo" erinnert, läuft in sechs Einzel-Episoden immer um 22:50 Uhr. Als Lead-In wiederholt das WDR Fernsehen um 22 Uhr die "Heiter-bis-tödlich"-Serie "Zwischen den Zeilen" aus dem Vorabendprogramm des Ersten.

Und schließlich gibt's ab dem 25. November immer um 22 Uhr die sechsteilige norwegische Serie "Eyewitness - Die Augenzeugen" zu sehen, die allerdings auch schon bei Arte lief. us mehreren Perspektiven wird hier die Geschichte eines Mordes im Rockermilieu erzählt. Beobachtet von zwei Jugendlichen, die aus Scham, als Homosexuelle geoutet zu werden, nicht zur Polizei gehen wollen, wird ein Rocker ermordet. Bald stellt sich heraus, dass V-Männer der Polizei in die Ereignisse verwickelt sind und es beginnt die Suche nach den Augenzeugen und nach dem Mörder. Die Serie lässt dabei erinnerungen an "The Killing" wach werden. Ab dem 28. Oktober wird um 22:50 Uhr unterdessen nochmal die britische Serie "Die Musketiere" gezeigt, die Ende letzten Jahres über die Weihnachtstage schon im Ersten zu sehen war.