Nach dem Abschied von Jörg Wontorra wird Thomas Helmer am Sonntag seinen Einstand beim Sport1-"Doppelpass" feiern. Doch das ist nicht die einzige Veränderung: Als Co-Moderatoren werden künftig Jochen Stutzky und Hartwig Thöne fungieren. Sie übernehmen den Job von Oliver Schwesinger, der neben "Bundesliga aktuell" ab September durch die Europa-League-Abende bei Sport1 führen wird.
Weil Helmer alleiniger Moderator des Fußballtalks wird, wird gleichzeitig ein Experten-Platz frei: Diesen wird Thomas Berthold übernehmen, der in der Vergangenheit schon häufig Gast im "Doppelpass" gewesen ist. Thomas Strunz bleibt zudem weiterhin an Bord. "Mit Thomas Strunz bin ich ja schon bestens eingespielt", sagt Helmer, der sich gleichzeitig auf den Neuzugang freut: "Er polarisiert und ist jemand, der immer eine klare Meinung vertritt."
Mit Beginn der neuen Saison wird es jedoch nicht nur personelle Veränderungen geben. Auch das Set im Hilton Munich Airport Hotel wird überarbeitet: Anstelle der bisher geschlossenen Rückwand wurden neue Hintersetzer installiert. Darüber hinaus gibt es einen neuen Tisch, der aus den offiziellen Bundesliga-Fußbällen besteht, sowie einen neuen Rasenteppich. Auch die Technik wurde verändert: So besteht die Monitorwand nun aus vier rahmenlosen Screens.
Als Gäste der ersten Ausgabe nach der Sommerpause haben bereits die Fußball-Trainer Christoph Daum und Peter Neururer sowie "Bild"-Reporter Jörg Althoff und CDU-Politiker Wolfgang Bosbach zugesagt. Als Experte der ersten Sendung, in der es auch um die erste Runde im DFB-Pokal gehen wird, fungiert Thomas Strunz.