An Medienkongressen mangelt es in Deutschland nicht. Doch vor entsprechend großem Publikum und in immer gleicher Besetzung, hält sich der Erkenntnisgewinn dabei oft in Grenzen. Eine erfrischende Abwechslung dazu ist seit Jahren das studentische Medienforum Mittweida. In Sachsen, einige Kilometer nördlich von Chemnitz, stemmen die Studierenden der Fakultät Medien ein Kongressprogramm mit prominenten Gästen und praxisnahen Themen.
Durch das Publikum - in erster Linie die Studenten vor Ort - haben es hohle Phrasen und Marketing-Sprech bei den Diskussionen und Präsentationen schwerer. Pläne der großen Medienmarken treffen hier auf Nutzungsverhalten, Meinungen und Erwartungen der nächsten Generation von Medienmachern. Der kleinere Rahmen von etwa 250 Teilnehmern, macht den direkten Austausch möglich, wie DWDL.de in den vergangenen Jahren wiederholt selbst erlebt hat.
In diesem Jahr sollen neben Vertretern prominenter Medienmarken auch neue Ideen eine Bühne bekommen. Bis zum 1. September läuft die Bewerbungsfrist einer Call for Papers-Aktion. Gesucht werden Start Ups und andere Neueinsteiger der Medienbranche, aber auch alle anderen Medienschaffende, die ihre Techniken, Methoden, Ideen, Projekte oder Konzepte beim Medienforum Mittweida 2015, am 16. und 17. November, präsentieren möchten. Informationen zum Ablauf der Call for Paper-Aktion liefert ein Video der Studierenden.