In dieser und der kommenden Woche feiert bekanntlich das WDR Fernsehen seinen 50. Geburtstag. Doch auch das NDR Fernsehen wird ein halbes Jahrhundert alt. Während der WDR streng genommen einige Monate zu früh feiert, ist der NDR etwas spät dran - gestartet ist das NDR Fernsehen nämlich am 4. Januar 1965. Das hindert den Sender allerdings nicht daran, im September noch einmal den einen oder anderen Blick zurückzuwerfen.

So verspricht der NDR für Samstag, den 19. September um 21:45 Uhr eine "bunte Rückschau", die gleichzeitig ein "Fernsehexperiment" sein soll. "Die Müller & Der Mädel glotzen TV" nennt sich die 90-minütige Sendung, in der Sängerin und Moderatorin Ina Müller und Schauspieler Bjarne Mädel ("Der Tatortreiniger") einen gemütlichen Fernsehabend in einem Hotelbett verbringen, um sich "das Beste, Wichtigste und Kurioseste aus 50 Jahren norddeustcher TV-Unterhaltung" anzusehen.

Der Sender verspricht "viele Tüten Chips, eine ordentlich gefüllte Minibar - und jede Menge Platz für Improvisation und Wahrhaftigkeit". Was den beiden präsentiert wird, wissen Müller und Mädel jedenfalls nicht. Im Anschluss an das Special gibt es dann auch noch die Sendung "Wer zuletzt lacht" zu sehen, die sich mit 50 Jahren Comedy im NDR Fernsehen befasst.

Am Sonntag, den 20. September gibt es darüber hinaus um 20:15 Uhr "50 Jahre Norddeutschland im NDR" zu sehen. In einem "bewegenden und amüsanten" Rückblick soll es darin um die Vor-Ort-Berichterstattung des Senders in den vergangenen fünf Jahrzehnten gehen. Ab 23:35 Uhr beschäftigt sich außerdem die Sendung "Sportclub Story" mit 50 Jahren Sport im NDR.