Im Frühjahr gab's einen Führungswechsel beim Koch-Sender BonGusto TV. Jörg Schütte, der den Sender aufgebaut und seine Anteile Schritt für Schritt an Burda abgegeben hatte, gab die Geschäftsführung ab. BonGusto TV zog zum Mehrheitsgesellschafter nach München und wird seitdem von Guido Bolten geleitet, dem Geschäftsführer der BurdaStudios. Nachdem sich hinter den Kulissen also viel geändert hat, zeigen sich nun auch im Programm größere Änderungen.
Channel-Manager Frank Horlbeck erklärt: "Wir geben nicht nur den aktuellen Trends wie der vegetarischen Küche oder dem authentischen Street Food mehr Raum, sondern stellen auch die Marke BonGusto breiter und crossmedialer auf." Unter anderem hat man dafür weitere internationale Formate eingekauft, vor allem bei der BBC. Rachel Allen ist etwa in "Süße Sünden" und "Kuchengeflüster" zu sehen, auch "Nigel & Adams Landküche" mit dem BBC-Moderator und Bestseller-Autor Nigel Slater wird bei BonGusto zu sehen sein.
Aus Kanada importiert man "Rustic Adventures". In dem Format erforschen zwei abenteuerlustige Köche auf kulinarischen Reisen die Welt. Auch die von Arte im vergangenen Jahr produzierte Serie "Hoffmanns fabelhafte Welt der Gemüse" wird bei BonGusto zu sehen sein. Sternekoch Michael Hoffmann erkundet mit Promis wie Wolfgang Niedecken oder Doris Dörrie die vegetarische Küche. Zugleich setzt BonGusto aber auch weiter auf Eigenproduktionen, die inzwischen in 4K-Auflösung produziert werden. "Wir haben in unserer Reihe ‚meine Familie & ich – das TV-Gastspiel‘ die neueste Folge in der historischen Küche des bayerischen Freilichtmuseums von Ski-Legende Markus Wasmeier in 4K produziert. Und es wird in dieser Reihe künftig auch weitere prominente Gäste geben", so Frank Horlbeck.
"Wir richten den Kanal mit der Programmauswahl weiter auch auf jüngere Zielgruppen aus", erklärt Guido Bolten die Idee hinter den Neueinkäufen. Erreicht werden sollen diese auch über weitere Plattformen. BonGusto ist inzwischen beispielsweise auch über das Burda-eigene Angebot "TV Spielfilm live" zu empfangen, weitere Plattformen sollen folgen. Zugleich soll BonGusto TV aber nicht nur für sich selbst produzieren, sondern auch für andere: "BonGusto als Pay-TV-Sender wird künftig auch als Produzent von Food-Formaten für Free-TV Sender am Markt auftreten – mit zehn Jahren Food- Kompetenz ein logischer Schritt."