In den vergangenen Monaten war Check24 mit seinen Werbespots omnipräsent im deutschen Fernsehen. Auf zahlreichen Sendern ließ das Preisvergleichs-Portal seine TV-Familien tanzen. Zumindest bei den Sendern von ProSiebenSat.1 könnte damit aber schon bald Schluss sein. Einem "Handelsblatt"-Bericht zufolge sagte Christoph Röttele, Mitglied der Geschäftsführung von Check24, dass es "vielleicht keine TV-Werbung auf ProSiebenSat.1" mehr geben wird. Es wäre eine Reaktion auf die im Sommer bekannt gewordene Übernahme des Check24-Konkurrenten Verivox (DWDL.de berichtete).

In diesem Jahr steckt Check24 eigenen Angaben zufolge 118 Millionen Euro in Fernsehwerbung. Im kommenden Jahr könnte es als Konsequenz aus dem Verivox-Deal von ProSiebenSat.1 sogar noch mehr werden - die Sendergruppe aus Unterföhring wird davon aber vermutlich nicht profitieren. Check24-Vorstand Christoph Röttele sprach von einer "ganzen Menge" freier Werbeplätze bei ProSiebenSat.1. "Freie Werbekapazitäten sind wie freie Flugsitze: Wenn Sie die nicht verkaufen, verfallen sie. Deshalb kann ProSieben diesen Beteiligungen, sehr, sehr günstig Fernsehwerbung zur Verfügung stellen, in großem Umfang."

Damit helfe das Unternehmen seinen Firmen ohne Google zu wachsen. Man habe Respekt vor Google und ProSiebenSat.1, "aber keine Angst". Bei ProSiebenSat.1 gibt man sich unterdessen gelassen und betont, in Gesprächen über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Check24 zu sein. ProSiebenSat.1 hatte Verivox im Sommer für 170 Millionen Euro übernommen. Hinzu kommt eine variable Kaufpreiskomponente, deren Höhe an das operative Ergebnis 2015 geknüpft ist - sie beträgt maximal 40 Millionen Euro.

Und die Expansion geht weiter: Erst am Montag hatte ProSiebenSat.1 mitgeteilt, das Reiseportal Etraveli zu übernehmen. Es ist das bisher größte Investment des Konzerns, der seine Wachstumsziele für das Jahr 2018 gerade erst massiv erhöht hat.

Mehr zum Thema