Nachdem Sky Deutschland inzwischen eine 100-prozentige Tochter von Sky plc ist, wurden die Geschäftszahlen der deutschen Tochter an diesem nun erstmals nicht einzeln, sondern im Rahmen der Mitteilung der Muttergesellschaft bekannt gegeben. Für Deutschland und Österreich kann Sky aber weiterhin ein deutliches Kundenwachstum ausweisen: Die Zahl der Abonnenten stieg im 3. Quartal (bzw. dem 1. Quartal des geteilten Geschäftsjahres 2015/16, das bei Sky immer am 1. Juli beginnt) um 94.000 und damit ähnlich stark wie im Vorjahr. 4,37 Millionen Abonnenten zählt Sky Deutschland damit nun. Binnen eines Jahres wuchs die Abonnentenzahl um 466.000.
Das sorgt weiterhin für deutlich steigende Umsätze. 470 Millionen Euro setzte Sky Deutschland in den vergangenen drei Monaten um, neun Prozent mehr als im Jahr zuvor. Allerdings schrieb Sky Deutschland trotzdem rote Zahlen. Der Verlust belief sich auf 11,2 Millionen Euro. Verantwortlich seien dafür zum einen gestiegene Fußball-Kosten - Sky zahlt nach dem aktuellen Kontrakt von Jahr zu Jahr mehr für die Rechte an die DFL - zum anderen eine "Neubewertung der erwarteten Programmkosten, welche die nicht-lineare Nutzung des neuen On-Demand Services von Sky besser abbildet", wie Sky schreibt.
Carsten Schmidt, Vorstandsvorsitzender von Sky Deutschland, zeigte sich sehr zufrieden mit den Zahlen und blickt optimistisch in die Zukunft: "Sky Deutschland wird weiterhin stark von einem Best-Practice-Austausch in den Bereichen Unterhaltung, Innovation und Service über die gesamte Sky Gruppe hinweg profitieren, so dass das Entertainmenterlebnis für unsere Kunden künftig noch besser, komfortabler und einzigartiger wird. Wir befinden uns jetzt in einer hervorragenden Position, um unser volles Potenzial zu entfalten und das Geschäft in Deutschland und Österreich weiter dynamisch voranzutreiben."
Was die Abonnenten-Zahlen angeht, ist Deutschland/Österreich derzeit übrigens die wachstumsstärkste Region für Sky plc. In UK/Irland kamen in den letzten drei Monaten 77.000 weitere Kunden dazu (insgesamt sind es jetzt 12,078 Millionen), in Italien war die Kundenzahl hingegen sogar rückläufig. Zusammengerechnet stieg die Kundenzahl der gesamten Sky-Gruppe damit um 134.000 auf 21,14 Millionen. Der Konzernumsatz legte um 6 Prozent auf 3,91 Milliarden Euro zu, der Betriebsgewinn um 10 Prozent auf 525 Millionen Euro.