Bertelsmann hat sein Konzernergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahezu verdoppelt und damit nach nach nur neun Monaten bereits den Gesamtwert des Vorjahres erreicht: Es beläuft sich auf 573 Millionen Euro und ist nicht zuletzt der Stärke von RTL zu verdanken. Gleichzeitig erhöhte sich der Konzernumsatz um 2,8 Prozent auf 12,2 Milliarden Euro. Es war nach Angaben des Unternehmens das erste Mal seit 2007, dass der Umsatz nach neun Monaten mehr als zwölf Milliarden Euro beträgt.

Neben dem deutschen Fernsehmarkt entwickelte sich zuletzt auch das TV-Geschäft in den Niederlanden äußerst gut. "Das Geschäftsjahr 2015 verläuft für Bertelsmann bisher sehr erfreulich. Wir haben unsere Wachstumsdynamik im dritten Quartal erhöht und nach neun Monaten ein operatives Ergebnis erzielt, das klar über unserem bisherigen Bestwert liegt", sagte der Bertelsmann-Vorstandsvorsitzende Thomas Rabe. "Diese gute Geschäftsentwicklung wird begleitet von Fortschritten bei der Strategieumsetzung, die Bertelsmann wachstumsstärker, digitaler und internationaler machen. Ein Beispiel hierfür sind die jüngsten Investitionen in die Wachstumsplattform Bildung."

Gleichzeitig freut sich Rabe über kreative Erfolge wie die neue Serie "Deutschland 83", die sich noch vor ihrer Ausstrahlung in Deutschland sehr gut ins Ausland verkaufte. Daneben habe Gruner + Jahr mit "Stern Crime", "National Geographic Traveller" und "Barbara" neue Zeitschriftentitel am Markt etabliert. Rabe: "Der positive Geschäftsverlauf der ersten neun Monate und ein guter Start ins Schlussquartal stimmen uns optimistisch für das Gesamtjahr. Hierfür rechnen wir weiterhin mit einem höheren Umsatz und einem höheren Operating EBITDA als im Vorjahr."