Mit "Marhaba - Ankommen in Deutschland" brachte n-tv Ende September das erste Format an den Start, das sich in arabischer Sprache gezielt an Flüchtlinge richtet. Am vorigen Freitag ging die Staffel zwar zu Ende, doch auch in Zukunft will der Nachrichtensender auf das von Constantin Schreiber moderierte Format setzen. "Wir machen die Online-Sendung 'Marhaba' nach den angekündigten zehn Folgen ab jetzt als monatliches Format weiter, weil es so erfolgreich war und es offenbar ein Info-Interesse gibt", bestätigte Schreiber gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de.
Als "Weniger" will der Journalist, der fließend Arabisch spricht, die Umstellung auf eine monatliche Schlagzahl allerdings nicht verstanden wissen. Im Gegenzug soll das begleitende Online-Angebot nämlich ausgebaut werden. "Dort wird es dann auch weiterführende Informationen und Hintergrundberichte geben", so Schreiber. Die nächste Ausgabe von "Marhaba" ist für Januar geplant, doch bereits am 17. Dezember soll es erstmals eine deutschsprachige Sonderausgabe im linearen Programm von n-tv zu sehen geben. Darin spricht der Moderator mit Gästen aus Politik und Gesellschaft über die Flüchtlingsdebatte.
Dabei soll es nicht bleiben: Anfang kommenden Jahres wird unter dem Titel "Marhaba - So tickt Deutschland" ein Buch zur Reihe, die inzwischen in zahlreichen Flüchtlingsunterkünften gezeigt und deutschen Schulen als Unterrichtsmaterial bereitgestellt wird, auf den Markt kommen.