Fünf Jahre nach Beginn des Arabischen Frühlings wird sich Phoenix in dieser Woche im Rahmen eines Themenabends mit den Ereignissen von damals und ihren Folgen befassen. Zu sehen ist der Themenabend am Donnerstag, den 17. Dezember ab 20:15 Uhr unter dem Titel "Der Arabische Frühling - Zwischen Hoffnung und Terror".
Zum Jahrestag strahlt Phoenix um 21:00 Uhr in Erstausstrahlung ein Special der Sendung "Mein Ausland" aus. Die Korrespondenten und Reporter Natalie Steger, Sybille Müller, Thomas Aders und Volker Schwenck berichten darin über die Anfänge der Aufstände und fragen, was aus den Hoffnungen von damals geworden ist. Zu sehen ist das Special unter dem Namen "Tage des Zorns. Der Arabische Frühling - Eine Bilanz".
Bereits um 20:15 Uhr zeigt Phoenix die Dokumentation "Muammar Gaddafi - Tyrann und Verführer" aus dem Jahr 2011, ehe um 21:45 Uhr Volker Schwencks Film "Kurdistans Kriegerinnen - Kampf der Frauen" folgt. Um 22:15 Uhr geht es dann auch in der "Phoenix Runde" um die sogenannte "Arabellion". Im kommenden Jahr wird sich der öffentlich-rechtliche Sender außerdem am Sonntag, den 24. Januar um 14:00 Uhr noch einmal mit dem Jahrestag beschäftigen. Am 14. Februar folgt auf demselben Sendeplatz ein Schwerpunkt zur Revolte gegen den damaligen libyschen Diktator Gaddafi.