Das ZDF wird die dritte Staffel der dänisch-schwedischen Serie "Die Brücke - Transit in den Tod" ab dem 14. Februar 2016 ins Programm nehmen. Der Mainzer Sender strahlt die neuen Folgen auf dem bewährten Sendeplatz am Sonntagabend um 22:00 Uhr aus. Die dritte Staffel setzt 13 Monate nach Ende der zweiten Staffel an. Saga Norén ermittelt darin weiter bei der Polizei in Malmö, allerdings ohne Martin, der im Gefängnis sitzt - in das Saga ihn gebracht hat. Nach wie vor ist sie überzeugt, mit ihrer Aussage das Richtige getan zu haben, auch, wenn sie Martin als Kollegen und als ihren einzigen Freund vermisst.
Schauspieler Kim Bodnia, der in den ersten beiden Staffeln an der Seite von Sofia Helin zu sehen war, ist in der Fortsetzung somit also nicht mehr dabei. Bodnia soll angeblich mit dem Drehbuch der dritten Staffel nicht zufrieden gewesen sein. Neu im Team ist nun also Thure Lindhardt, der den Polizisten Henrik Brodersen spielt.
Auch in der neuen Staffel von "Die Brücke" geht es freilich wieder um einen Mord: Als die Gender-Forscherin Helle Anker, Begründerin von Kopenhagens erstem geschlechtsneutralen Kindergarten, ermordet in Malmö aufgefunden wird, muss Saga mit einer neuen Kollegin aus Dänemark zusammenarbeiten. Wie zu erwarten war, kommen die beiden nicht besonders gut miteinander aus. Der verstörende Tatort und die Inszenierung der Leiche geben jedoch Rätsel auf - und so geht es also in den neuen Folgen der Serie um die Frage, was der Täter ihnen sagen will.
International fand "Die Brücke" in den vergangenen Jahren große Beachtung. So ist etwa in den USA unter dem Titel "The Bridge - America" ein Ableger entstanden, in der die deutsche Schauspielerin Diana Kruger eine der Hauptrollen übernimmt. Hierzulande ist die erste Staffel zwischen dem 4. und 7. Januar jeweils am späten Abend bei ProSieben Maxx als Free-TV-Premiere zu sehen.