Es war kalt und regnerisch, als der TSV Juist im vergangenen Jahr in der Ostfriesenklasse C gegen den TuS Pewsum 2 antrat. Und doch war es für beide Vereine kein Spiel wie jedes andere, schließlich war Sky mit 19 Kameras auf die Insel gereist, um aus dem mit 2.000 Zuschauern ausverkauften "Hafenkessel" zu berichten. "Spiel des Lebens" nannte sich die Aktion, mit der Sky offenbar so zufrieden war, dass sie in diesem Jahr eine Fortsetzung finden wird. Anfang September gibt's daher nun die Neuauflage, bei der auch Wolff-Christoph Fuß wieder am Mikrofon sitzen wird,
Von Dienstag an können sich erneut Amateurvereine mit einem Video bewerben. Teilnahmeberechtigt sind alle Damen- und Herren-Mannschaften des deutschen Amateurfußballs unterhalb der vierten Liga. Die besten 30 Videos, bestehend aus dem jeweils besten Video der 21 Landesverbände des DFB sowie neun weiteren Videos, werden ab dem 14. April per Online-Voting von den Fans bewertet. Aus den Top-3-Videos wählt eine dreiköpfige Jury schließlich den Gewinner.
"Mit dem 'Sky Spiel des Lebens' wollen wir die Arbeit der unzähligen ehrenamtlichen Helfer würdigen, die in den Amateurvereinen des DFB in ganz Deutschland täglich ihren Beitrag leisten. Der deutsche Amateurfußball ist vorbildhaft und mit dieser Aktion wollen wir ihm die Bühne bieten, die er verdient", sagte Carsten Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Sky Deutschland." Und Rainer Koch, für den Amateurfußball zuständiger Erster Vizepräsident des DFB, sagte: "Als gemeinsames Amateurfußball-Projekt wollen die 21 Landesverbände im DFB das 'Spiel des Lebens' mit Sky als festen Termin im Amateur-Kalender etablieren."
Gleichzeitig setzt Sky Media schon mal die Vermarktung in Gang. Werbekunden können etwa mit Sonderwerbeformen oder einer Logo-Integration während der redaktionellen Berichterstattung in Erscheinung treten. Wie bei einem echten Bundesliga-Spiel kommen zudem Stadionbanden zum Einsatz.