Misserfolge tun immer weh, die Rettungsversuche dazu können manchmal aber ganz nett sein. Nachdem die Crime-Drama-Serie "Finding Carter" von der ersten bis zur fünften Episode mehr als die Hälfte der Zuschauer verloren hat - von anfänglich 150.000 waren zuletzt nur noch 60.000 übrig - versucht man kreativ zu werden. Die ersten drei Folgen der ersten Staffel gibt es nun auf YouTube auf dem deutschen Kanal von Disney Channel zu sehen. Episode 4 und 5 gibt es wiederum nur in der Disney-Channel-Mediathek. Nach der Osterpause geht das Sorgenkind am 04. April um 20:15 Uhr in deutscher Erstaustrahlung wieder an den Start - dann wieder ganz regulär im Free-TV. Falls der Versuch, über drei verschiedene Plattformen Fans zu angeln schief geht, kann man dem Disney Channel fehlende Bemühung auf jeden Fall nicht unterstellen.

Und darum geht's in "Finding Carter": Was wäre, wenn deine Mutter nicht deine Mutter, sondern deine Kidnapperin ist? Im Mittelpunkt steht Teenager Carter, die ihrer Meinung nach ein ziemlich perfektes Leben mit ihrer allein erziehenden Mutter Lori führt. Doch plötzlich ändert sich alles: Carter und ihre Freunde brechen zum Spaß in einen Freizeitpark ein und werden von der Polizei aufgegriffen. Auf der Wache erfährt Carter, dass Lori gar nicht ihre Mum ist und sie stattdessen als Baby entführt haben soll. Für Carter bricht eine Welt zusammen als sie zu ihrer leiblichen Familie zurückkehren muss. Ein komplett anderes Leben soll plötzlich ihres sein, mit fremden Eltern und Geschwistern. Lori scheint untergetaucht und Carter setzt alles daran, die Frau selbst zu finden, die sich jahrelang als ihre Mutter ausgegeben hat. Ein Wettlauf mit dem ermittelnden FBI beginnt.