Panne bei der 500.000-Euro-Frage bei "Wer wird Millionär"
"Welcher Nobelpreisträger für Physik war mehrfacher Fußballnationalspieler seines Landes?" So lautete die Frage, die 500.000 Euro wert sein sollte und die Günther Jauch dem Kandidaten Matthias Pohl in der "Wer wird Millionär"-Sendung am Montagabend stellte. Doch die vorgegebenen Antwortmöglichkeiten Gustav Hertz, Niels Bohr, Pierre Curie und Henri Becquerel waren allesamt falsch, wie RTL heute einräumen musste.
Kandidat Pohl war sich nicht sicher, stieg aus und gewann 125.000 Euro. Die von Günther Jauch daraufhin als richtig angegebene Antwort B - also Niels Bohr - war jedoch ebenfalls nicht korrekt. Offenbar war es lediglich sein Bruder, der bei der dänischen Nationalmannschaft gespielt hat. Aus diesem Grund erhält Matthias Pohl eine zweite Chance und darf erneut um die 500.000 Euro spielen
RTL betont, dass bei der Erstellung der "Wer wird Millionär?"-Fragen immer auf mindestens zwei Quellen zurückgegriffen wird. Als Quellengrundlage dieser Frage zog die Redaktion nach eigenen Angaben die Brockhaus CD-Rom, das "internationale Physikforum phy6.org" und die Online-Enzyklopädie Wikipedia heran. In Wikipedia war der fehlerhafte Eintrag nach Angaben der Community jedoch bereits seit April dieses Jahres korrigiert.
Der Brockhaus schrieb jedoch: "Es war der dänische Physiker Niels Bohr, der wesentliche Grundlagen der Atomphysik und der Quantentheorie erarbeitete. Als junger Mann hatte er ebenso wie sein Bruder, der Mathematiker Harald Bohr, sehr erfolgreich Fußball gespielt und warmehrfacher Nationalspieler. Vor diesem Hintergrund ist es etwas verständlicher, dass eine Kopenhagener Zeitung 1922 meldete: 'Dem bekannten Fußballspieler Niels Bohr wurde der Nobelpreis für Physik verliehen'."
Brockhaus gab inzwischen bekannt, dass diese Aussage falsch sei. Auch der Wikipedia-Artikel über Niels Bohr wurde mittlerweile geändert. "Bei der Überprüfung unserer Fragen greifen wir immer auf mehrere Quellen zurück und der Brockhaus war bisher immer eine sichere Bank. In diesem Fall leider nicht und deshalb bekommt Matthias Pohl baldmöglichst eine zweite Chance", so RTL-Sprecher Christian Körner.
Schon einmal bekam eine Kandidatin eine zweite Chance bei "Wer wird Millionär". Damals waren gleich zwei der vier Antwortmöglichkeiten zutreffend. Im Februar 2003 lautete die Frage "Jedes Rechteck ist ein...?". Von den Antwortmöglichkeiten Rhombus, Quadrat, Trapez und Parallelogramm waren sowohl Trapez als auch Parallelogramm zutreffend.