Der langjährige Bundesaußenminister und FDP-Chef Hans-Dietrich Genscher, der nicht zuletzt mit seinen berühmten Worten 'Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise...' Geschichte geschrieben hat, ist im Alter von 89 Jahren an Kreislaufversagen gestorben. Zum Gedenken an Genscher sind mehrere Sondersendungen geplant.
Phoenix etwa wird im Rahmen seines Sonderprogramms, das um 12:15 Uhr starten, im weiteren Velauf des Tages unter anderem um 17:05 Uhr die Dokumentation "Hans-Dietrich Genscher - Lebensläufe", in der Jens-Uwe Korsowsky den Politiker porträtiert, zeigen. Um 20:15 Uhr folgt mit "Mister Bundesrepublik - Hans-Dietrich Genscher" ein Porträt von Ulrike Brincker und Gunter Hofmann.
Im ZDF beginnt die "heute-show" heute erst um 23 Uhr, weil im Anschluss an das "heute-journal" noch der Film "Architekt der Einheit" von Frank Buchwald und Christian Deick eingeschoben wird. Zudem ist um 0:30 Uhr das im Rahmen der Reihe "Zeugen des Jahrhunderts" 2014 aufgezeichnete Gespräch von Peter Frey mit Hans-Dietrich Genscher noch einmal zu sehen. Das "Neo Magazin Royale" verschiebt sich dadurch auf 1:15 Uhr. Das Gespräch zwischen Frey und Genscher ist zudem am kommenden Sonntag auch noch einmal beim Pay-TV-Sender History zu sehen.
Das Erste nimmt um 20:15 Uhr bereits eine 15-minütige Sendung mit dem schlichten Titel "Zum Tode von Hans-Dietrich Genscher" ins Programm, die von Rainald Becker moderiert wird. Nach den "Tagesthemen" um 22:20 Uhr ist dann zudem der halbstündige Film "Mr. Bundesrepublik - Hans-Dietrich Genscher" von Gunter Hofmann und Ulrike Brincker zu sehen, der um 20:15 Uhr schon bei Phoenix läuft.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wird um 1:10 Uhr im NDR Fernsehen zudem nochmal ein "3nach9 classics - spezial" mit Genschers Auftritten in der Talkshow zu sehen sein. Drei Mal war er zu Gast: 1992 kam es zu einem Schlagabtausch mit dem Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki, 2010 blickt der gebürtige Hallenser noch einmal zurück auf die Ereignisse in der Prager Botschaft 1989, gibt aber auch Einblicke in sein Privatleben und erzählt von seiner Hochzeit mit seiner Frau Barbara in Bremen. Im Jahr 2013 war er gemeinsam mit Christian Lindner zu Gast, um über den Generationswechsel in der FDP und die Zukunft seiner Partei zu sprechen.