Millenials, Generation Y, Generation Smartphone oder doch Generation Porno? Seit Jahren weiß man nicht so genau, wie man die Generation der 18 bis Mitte dreißiger eigentlich zusammenfassen soll. Die Lösung soll das von den französischen Produktionsfirmen Yami2 und Upian produzierte "Generation What?" sein. Beide Firmen waren auch schon beim preisgekrönten Projekt "24h Jerusalem" beteiligt.
Das neue Projekt, das an diesem Montag startet, ist nichts weniger als die größte europaweite Jugendstudie. Diese umfasst einen interaktiven Online-Fragebogen, der der jungen Altersgruppe die Chance gibt, ihre Generation in Themenbereichen wie Liebe, Sex, Freundschaft und Familie selbst zu beschreiben. "Generation What?" wird hierzulande unter Federführung des Bayerischen Rundfunks zusammen mit dem ZDF und dem SWR betreut. Insgesamt sind zwölf Sender aus zwölf Ländern beteiligt, die mehr als eine Million Teilnehmer mobil machen wollen.
Die Endergebnisse der Studie werden im Herbst 2016 veröffentlicht. Für Deutschland übernimmt das Sinus-Institut die Aufbereitung der Daten und wertet sie nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aus. Das Institut war auch in den Entstehungsprozess des Fragebogens eingebunden und begleitet das Projekt über den kompletten Zeitraum. Parallel zur Online-Umfrage werden vier Dokumentarfilme ausgestrahlt, die jeweils 45 Minuten lang sind und auf diversen Sendern zwischen dem 20. April und 25. Mai zu sehen sein werden.
Zu sehen sind die Dokumentationen an folgenden Terminen:
ZDF: Mittwoch, 20. April 2016, 1.10 Uhr: "Generation What? - Die Liebe, der Sex und ich"
BR-Fernsehen: Freitag, 29. April 2016, 0.15 Uhr: "Generation What? - Freunde und Feiern"
ARD-alpha: Montag, 2. Mai 2016, 17.15 Uhr: "Generation What? - Die Liebe, der Sex und ich"; Dienstag, 3. Mai 2016, 17.15 Uhr: "Generation What? - Erwachsen, was ist das schon?"; Mittwoch, 4. Mai 2016, 17.15 Uhr: "Generation What? - Freunde und Feiern"
ZDFinfo: Freitag, 6. Mai 2016, 8.30 Uhr: "Generation What? - Die Liebe, der Sex und ich"; Freitag, 13. Mai 2016, 8.30 Uhr: "Generation What? - Erwachsen, was ist das schon?"; Freitag, 20. Mai 2016, 8.30 Uhr: "Generation What? - Arbeit und was noch?"; Freitag, 27. Mai 2016, 8.30 Uhr: "Generation What? - Freunde und Feiern"
EinsPlus: Sonntag, 8. Mai 2016, 20.15 Uhr bis 23.15 Uhr alle vier
Dokumentationen hintereinander
SWR: Mittwoch, 25. Mai 2016, 0.15 Uhr bis 2.15 Uhr alle vier
Dokumentationen hintereinander