Schon seit Frühjahr steht im Grunde fest, was nun von den Gremien abgesegnet wurde. Peter Boudgoust wird eine dritte Amtszeit beim Südwestrundfunk absolvieren können. Schon im März hatten sich Rundfunk- und Verwaltungsrat geeinigt, dass man ihn als einzigen Kandidaten zur Wahl stellen wird. Es hatte zuvor zwar eine bundesweite Ausschreibung gegeben, auf die sich auch einige externe Bewerber gemeldet hatten, "mit Blick auf die persönliche und fachliche Eignung" habe man sich trotzdem für Boudgoust als einzigen Kandidaten entschieden. Mit 63 von 74 Stimmen wurde er nun also wiedergewählt, es gab sieben Nein-Stimmen und vier Enthaltungen.
Die ARD-Vorsitzende Karola Wille gratulierte im Namen der ARD: "Zu Ihrer Wiederwahl als Intendant des Südwestrundfunks gratuliere ich Ihnen sehr herzlich. Für die vor Ihnen liegenden Aufgaben wünsche ich Ihnen weiterhin viel Erfolg, Durchsetzungsvermögen und Schaffenskraft. Ich freue mich auf die Fortsetzung unserer konstruktiven und erfolgreichen Zusammenarbeit vor allem bei unserem gemeinsamen jungen Angebot, für das der SWR in der ARD die Federführung hat."
Unterdessen hat der SWR-Rundfunkrat auch den Jahresabschluss für 2015 genehmigt. Erträgen in Höhe von 1,231 Milliarden Euro standen dabei Aufwendungen in Höhe von 1,255 Milliarden Euro gegenüber. Unterm Strich blieb also ein Minus von 24,3 Millionen Euro, das somit deutlich besser ausfiel als noch im Jahr 2014. Operativ habe man aber einen Überschuss von knapp 50 Millionen Euro erzielt - wenn man Sondereffekte aus der Altersversorgung und die Zinsentwicklung und Rückstellungen bei den Beitragsmehrerträgen herausrechnet, so der SWR.