RTL sichert sich Vorkaufsrecht bei n-tv
Die RTL-Group hat sich das Vorkaufsrecht auf den Anteil des US-Medienkonzerns AOL Time Warner am Berliner Nachrichtensender n-tv gesichert. Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet, sehe ein Vertrag zwischen RTL, CNN und Time Warner den möglichen Ausstieg des Medienriesen zwischen Herbst 2004 und Frühjahr 2007 vor. Dann könne die RTL-Group, ein Teil des Bertelsmann-Konzerns, den US-Anteil übernehmen. RTL will demnach den derzeit defizitären Nachrichtensender "in ein paar Monaten" wieder in die schwarzen Zahlen führen.Eine Vereinbarung gibt es laut Bericht der SZ auch bezüglich der Kontrolle des Berliner Senders. Demnach bekomme AOL Time Warner vier Sitze im Aufsichtsrat von n-tv, drei gehen an RTL. Der achte Sitz wird von n-tv-Gründer Karl-Ulrich Kuhlo eingenommen. Bei seinem Ausscheiden geht er an RTL. Der TV-Konzern hat im August die 47,3-Prozent-Beteiligung der Verlagsgruppe Holtzbrinck gekauft. 2001 kam n-tv bei einem Umsatz von 72 Mio. Euro auf einen Verlust von 15 Mio. Euro. Im ersten Halbjahr 2002 ist der Umsatz laut Media Control um 32 Prozent eingebrochen.